1: Österreich, Niederösterreich, Kienegg, 10. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, Lichtfang, 29. Juni 2006 (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Egbert Friedrich [Forum]
3, ♂: Deutschland, Bremen, Bremerhaven, eigener Garten, Lichtfang, 1. Juli 2006 (Foto: Carsten Wilkening), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
4, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 8. Juni 2009 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Axel Steiner [Forum]
5-6, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 20. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Hans-Peter Deuring) [Forum]
7-8: Deutschland, Saarland, Saarbrücken, eigener Garten (baum- und buschreiche Umgebung - Wohngebiet am Stadtrand), am Licht, 248 m, 6. Juli 2013 (det. & fot.: Silke Balzert), conf. Hans-Peter Deuring [Forum]
9, ungewöhnlich helles Exemplar ♂: Spanien, Provinz Pontevedra, Cerdedo, Garten, ca. 400 m, 18. August 2018 (det. & Foto: Luis Álvarez), conf. Daniel Bartsch [Forum]
10, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Heidekreis, Deimern, Döhrensberg Heide, 95 m, 12. Juni 2020, am Licht (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
11-13: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juli 2020, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)
1-7 (3-4 cm): Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010, Zucht ex ovo mit Eichenblättern (leg., cult., det. & Fotos am 30. August und 1. September 2010: Michael Stemmer) [Forum]
1-8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010, Zucht ex ovo mit Eichenblättern (leg., cult., det. & Fotos: Michael Stemmer) [Forum]
1, frisch geschlüpfte Eiraupe: 5. August 2010
2, Eiraupe: 6. August 2010
3 (5 mm): 12. August 2010
4-5 (10 mm): 18. August 2010
6 (15 mm): 21. August 2010
7-8 (20 mm): 25. August 2010
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010 (cult., det. & Foto am 4. August 2010: Michael Stemmer) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald), 720 m, 19. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-4, Grabwespe (Ammophila sabulosa, det. Klaus Rennwald) vergräbt erbeutete Raupe (det. Thomas Fähnrich): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lkr. Bad Kreuznach, Neu-Bamberg, Heidegebiet, 19. September 2010 (Fotos: Gerhard Schwab) [Forum]
„quernus zur Eiche gehörig.“
SPULER 1 (1908: 95L)