1-2: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, Türkensturz, 22. bzw. 6. Juli 2003 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner (Falter 2 durch GU)
3: Österreich, Osttirol, St. Johann i. W., 900 m, 18. Juni 2012 (leg., gen. det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
4-5, ♀: Albanien, Qark Korça, Umgebung Selcë e Poshtëme, ca. 680 m, 21.August 2015, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
6, ♂: Schweiz, Wallis, südl. Tschärmilonga, 2003er Waldbrandgebiet, 1720 m, 19. Juli 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto Dieter Robrecht) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Bern, La Neuveville, 530 m, 20. Juli 2003, Lichtfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)
1, Präparat des unter Lebendbild 6 gezeigten ♂: Schweiz, Wallis, südl. Tschärmilonga, 2003er Waldbrandgebiet, 1720 m, 19. Juli 2017, am Licht (leg., Präparation, det. & Mikrofoto Dieter Robrecht) [Forum]
Eana penziana: deutlich größer, schmalflügeliger, kontrastreicher schwarz-weiß gezeichnet, Grundfarbe reiner weiß, weniger gerieselt, Vorderflügel-Costa am Thorax mehr gerade.
Eana canescana: meist kleiner, im Verhältnis breitflügeliger, kontrastärmer, mehr in Grau-/Brauntönen gehalten, Grundfarbe stärker gerieselt, Vorderflügel-Costa am Thorax mehr gebogen.
Text: Helmut Deutsch, mit kleiner Ergänzung von [Daniel Bartsch]
GUENÉE (1845: 166 mit Anm. 1) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]