Epichnopterix Kovacsi

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Psychidae (Echte Sackträger)
EU M-EU 00933 Epichnopterix kovacsi SIEDER, 1955 Artberechtigung umstritten!

1, 2, zwei ♂♂: Slowenien, Podgorje, 450 m, 24. März 2012 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch), conf. Michael Weidlich [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1-3: Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, Karst, an Satureja montana, 5. Oktober 2012 (Freilandfotos: Eva Benedikt), det. Michael Weidlich [Forum] und [Korrektur]

Anmerkung: drei Raupen aus Brestovica wurden bis zum 25. Januar 2020 irrtümlich unter Acanthopsyche ecksteini gezeigt.



Diagnose

1: Slowakei, Starý Tekov , 16. April 2002 (Beleg-Foto: František Kosorín), leg. & det. František Kosorín

Es konnte nicht überprüft werden, welche Merkmale der Bestimmung zugrunde liegen


Genitalien

1: Präparat des unter Beleg 1 gezeigten ♂, Präparation & Mikrofoto: Frantisek Kosorin


Anmerkungen zu den Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Arten den Gattung Epichnopterix: Siehe Diagnosetext unter E. sieboldii.



Biologie

Habitat

1: Slowenien, Podgorje, 450 m, verbuschende Karstwiesen, 23. März 2012 (Foto: Helmut Deutsch)


Raupennahrungspflanzen

1-2, Satureja montana (Karst-Bergminze, Winter-Bohnenkraut): Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, Karst, 5. Oktober 2012 (Fotos: Eva Benedikt) [Forum]



Weitere Informationen

Taxonomie

Die Bestimmung der Formen und Arten um Epichnopterix plumella hat schon immer Schwierigkeiten gemacht, was sich u.a. in der langen Liste von Synonymen zeigt. ARNSCHEID & WEIDLICH (2017) kommen zum Schluss, dass es sich bei Epichnopterix pontbrillantella, Epichnopterix kovacsi und Epichnopterix heringii wegen vieler Übergänge und kaum vorhandenen genetischen Unterschieden nicht um getrennte Arten, sondern um vikariierende Unterarten handelt. Epichnopterix montanella wird zum Synonym der ssp. pontbrillantella. In Bezug auf die Taxa pontbrillantella uns kovacsi widersprechen BERTACCINI & HAUSMANN (2019) und begründen das u.a. gerade auch mit den doch recht großen Unterschieden beim Barcoding. Da sie mit Epichnopterix focegiovensis gleichzeitig eine neue Art innerhalb dieser Gruppe beschreiben und ihr Barcoding-Baum noch mehrere unbenannte Taxa aufweist, ist das letzte Wort in dieser Gattung sicher noch nicht gesprochen.


Faunistik

Locus typicus: Ungarn, Budaörs, Csiki-hegyek.

ARNSCHEID & WEIDLICH (2017) formulieren: "Ssp. kovacsi is distributed from southern Switzerland (Ticino), northeastern Italy, eastern Austria, Hungary eastwards throughout the Balkans to Bulgaria (Sauter & Hättenschwiler, 1996, 44), Slovakia and Ukraine (Weidlich, 2011: unpubl.). Recently found in Slovenia (Weidlich 2012a: 18) and in eastern Upper Austria (Hauser, 2014: 1067).

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Psychidae (Echte Sackträger)
EU M-EU 00933 Epichnopterix kovacsi SIEDER, 1955 Artberechtigung umstritten! art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 5, 2020 23:56 by Erwin Rennwald
Search: