STAUDINGER (1859: 250-251) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Noch etwas unklar. BENGTSSON (1997: 160) schreibt: "Falkovich 1981: 450) gave the flight period as April-August in 2-3 broods. He also gave Suaeda as the larval foodplant; pupa overwinters." Ich habe die Originalarbeit nicht eingesehen, muss aber davon ausgehen, dass sich die Angaben auf Asien beziehen; ob es sich um Freiland-Funde handelt, muss noch geklärt werden. Erst recht muss geprüft werden, ob dies die einzige Pflanze ist und ob sie auch auf das Vorkommen in Europa (Spanien) zutrifft. BARTON (2018) stellt aber für die Falter-Fundstelle auf Zypern fest: "Suaeda is considered to be a possible food plant (Bengtsson, 1997) and both Suaeda Vera Forssk. and Suaeda aegyptica (Hasselq.) Zohary are recorded for this area."
Locus typicus ist Chiclana de la Frontera in Andalusien (Spanien). Gemäß Fauna Europaea kommt die Art noch auf Sardinien und im Osten des europäischen Teils von Russland vor, während Angaben aus Slowenien und dem früheren Jugoslawien zweifelhaft seien. BARTON (2018) meldet sie als neu für Zypern. Schon zuvor hatte ÖZBEK (2009) die Art als neu für die Türkei (Ostanatolien: Provinzen Erzurum und Igdir) gemeldet. Außerhalb Europas tritt die Art nach BENGTSSON (1997: 160) noch in Nordafrika (Algerien, Libyen, Tunesien), Transkaukasien, Zentralasien und dem Iran auf.
(Autor: Erwin Rennwald)