Eriocrania Alpinella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Eriocraniidae (Trugmotten)
EU M-EU 00054 Eriocrania alpinella BURMANN, 1958 - Grünerlen-Trugfalter



Diagnose

Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Biologie

Nahrung der Raupe

ZELLER (2012) [download hausdernatur.at] zeigt einen Belegfalter und schreibt: "Dr. Peter Huemer entdeckte im Zuge entomologischer Exkursionen im Jahr 2006 im Habachtal bzw. im Obersulzachtal Blattminen auf Grünerlen (Alnus viridis DC.) die dem Grünerlen-Trugfalter Eriocrania alpinella Burmann, 1958 zuzurechnen sind (Embacher & Huemer, 2008)." Er selbst suchte 2012 vergeblich nach Faltern dieser Art.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Lateinisch alpinus = den Alpen zugehörig.


Faunistik

Locus typicus: Österreich, Tirol, Vennatal, Zillertaleralpen, 1900 m.

Im Katalog der Schmetterlinge Deutschlands von GAEDIKE & HEINICKE (1999) nur mit alten Angaben aus Bayern angeführt, und zwar mit der Anmerkung: "Unüberprüfbare Angabe. (PRÖSE & SEGERER 1999)". In der Roten Liste von Bayern (PRÖSE et al. (2003) wird die Art für den bayerischen Alpenraum (und damit für ganz Bayern) in Kategorie "0 Ausgestorben oder verschollen" geführt, allerdings mit dem Hinweis: "Einstufung der Gefährdung im Alpenraum mangels aktueller Daten unsicher". Da die Autoren nur Arten in die Rote Liste aufnahmen, bei denen ihnen auch sichere Nachweise vorlagen, wird das Vorkommen der Art hier für Deutschland akzeptiert.

HUEMER (2016) meldet den Erstnachweis für Südtirol und damit für Italien.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Eriocraniidae (Trugmotten)
EU M-EU 00054 Eriocrania alpinella BURMANN, 1958 - Grünerlen-Trugfalter diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 5, 2021 14:44 by Michel Kettner
Search: