Eudarcia Confusella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Meessiidae (Echte Motten [z.T.])
EU M-EU 00519 Eudarcia confusella (HEYDENREICH, 1851)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Österreich, Osttirol, St. Johann i. Walde, 900 m, 18. Juni 2012 (leg., gen. det. & Foto: Helmut Deutsch, conf. Reinhard Gaedike) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Slowenien, Karst, Prešnica, 400 m, 23. Juni 2003 (leg. & Foto: Helmut Deutsch, det. Reinhard Gaedike) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Italien, Südtirol, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Genitalien

Männchen

1, ♂: Italien, Südtirol, Bozen-Rentsch, in Eingangsleuchte, 275 m, Juli 2015 (Foto: Werner Pichler), det. Ignac Richter [Forum 1] und [Forum 2]


Erstbeschreibung

HEYDENREICH (1851: 78) [zit. nach Scans auf Google Books]

„II. Tineacea. [...] 6. Tinea L. a. Lampronia Steph. [...] †35. Confusella FR. HS. 276.“
unpaginierte Seite nach Titelblatt: „Allen meinen Desideraten sind folgende Zeichen beigefügt: wo mir 1 Exemplar fehlt (*), wo 2 (:), wo 2 (-) und wo 4 fehlen (†).“

Darin indizierte Abbildung

HERRICH-SCHÄFFER ([1850]: ) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe, datiert nach HEPPNER (1982)]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Aus Deutschland nur mit Altangaben (vor 1980) aus Bayern bekannt. Dort nur aus der Region Schichtstufenland angeführt und von PRÖSE et al. (2003) mit Kategorie "0 - Ausgestorben oder verschollen" in die Rote Liste aufgenommen.

SWISSLEPTEAM (2010) streicht das angebliche Vorkommen in der Schweiz: "Die Art gehört nicht der Schweizer Fauna an: Die von MÜLLER-RUTZ 1914:576 erwähnten Tinea confusella H.S. stellten sich nach Kontrolle des Typenmaterial durch Petersen als Infurcitinea captans GOZMÁNY heraus (SAUTER 1983)."
Ein Vorkommen der Art in der Schweiz ist damit aber keineswegs ausgeschlossen, denn HUEMER et al. (2021) meldet den Erstnachweis für Vorarlberg (Österreich) nur 2 km entfernt von der Grenze zur Schweiz: "Koblach – Neuburg, Schloßhügel, 500 m SH: 27.06.2012 LF (1 Ex.), DNA Barcode ID TLMF Lep 08268, leg. & det. PH". In Österreich war die Art nach HUEMER (2013) zuvor nur aus Osttirol, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich und Wien bekannt.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Meessiidae (Echte Motten [z.T.])
EU M-EU 00519 Eudarcia confusella (HEYDENREICH, 1851) diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 30, 2021 14:58 by Jürgen Rodeland
Search: