1-2, ♂: Frankreich, Korsika, nördlich Ajaccio, Tiuccia, 30 m, 15. Oktober 2009 (Studiofotos: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
3: Italien, Ligurien, Borgio Verezzi, ca. 200 m, Raupenfund Ende Dezember 2007 an Erdbeerbaumblüte, Falterschlupf 17. Februar 2008 (leg., cult. & Foto: Florian Nantscheff), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
4: Italien, Sardinien, Provinz Cagliari, Mela Murgia, Quartucciu, 55 m, 2. November 2014 (det. & Foto: Pier Francesco Murgia) [Forum]
5-6: Italien, Sardinien, Provinz Cagliari, Quartucciu, Ortschaft Mela Murgia, 55 m, 12. Februar 2016 (det. & fot.: Pier Francesco Murgia), conf. Egbert Friedrich [Forum]
7, ♀: Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, südlich Gadoni, 390 m, 29. September 2019, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)
1: Italien, Ligurien, Borgio Verezzi, ca. 200 m, an Erdbeerbaumblüte, Ende Dezember 2007 (leg., cult. & Foto: Florian Nantscheff), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
1-2, ♂: Griechenland, Kreta, Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Frankreich, Korsika, Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1 & 2, zwei Individuen: Spanien, Alicante, Parcent, 400 m, 5. Mai 2011 (leg. & Fotos: Helmut Deutsch), det. Hartmut Rietz [Forum]
1, ♂: Frankreich, Département Aude, Gruissan, 21. Oktober 2016, Lichtfang (leg., praep., det. & fot.: Stéphane Grenier)
MABILLE (1868: 649-650, pl. 14 fig. 3) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Korsika, nördlich Ajaccio, Tiuccia-Ortsausgang, 12. Oktober 2009 (Foto: Egbert Friedrich) [Forum]
„nach Arbutus unedo, der Futterpflanze der Raupe.“
SPULER 2 (1910: 81R)