1, ♂: Schweiz, Waadt, Champmartin, 430 m, Eschen-Erlen-Auenwald, 25. November 2006, am Licht (Studiofoto: Rudolf Bryner), leg. Philippe Dubey, det. Rudolf Bryner [Forum]
2: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Grumbach, am Licht, 29. Oktober 2006 (Foto: Rainer Klemm), det. Helmut Kolbeck [Forum]
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberrheinebene, Grißheim, Tagfund, 1. Dezember 2011 (Foto: Helmut Kaiser), det. Heidrun Melzer [Forum]
4-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Lichtfang, 19. Oktober 2011 (fot.: Andrey Ponomarev), det. Vlad Proklov [Forum]
7-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 17. Oktober 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9-10: Deutschland, Thüringen, Bad Lobenstein, OT Unterlemnitz, ca. 530 m, Hauslicht, 17. November 2012 (Studiofotos: Jens Philipp), det. Thomas Fähnrich [Forum]
1-2, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe an Weißdorn (Crataegus spec.) 25. Mai 2014, e.l. 22. Oktober 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, an Weißdorn (Crataegus spec.), 25. Mai 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
5-8: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Brachfläche auf dem Cospoth, in versponnener Triebspitze von Luzerne (Medicago sativa), 21. Mai 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
1-5, weibliche Puppe mit Kopfdetail und Kremaster: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe an Weißdorn (Crataegus spec.) 25. Mai 2014 (leg., cult., det. & Fotos am 22. Juni 2014: Andrey Ponomarev) [Forum]
6, weibliche Puppe: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Brachfläche auf dem Cospoth, Raupe in versponnener Triebspitze von Luzerne (Medicago sativa) 21. Mai 2014 (leg., det. & Foto am 5. Juni 2014: Heidrun Melzer) [Forum]
1, ♂: Finnland, Uusimaa, Porvoo, 19. Januar 1955 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. E. Suomalainen, coll. LTKM
CLERCK (1759: pl. 8 fig. 5) [Nach Digitalisat der Library of Congress, Catalog Number 10030405]
Schweiz, Waadt, Champmartin, 430 m, Eschen-Erlen-Auenwald, 26. November 2006 (Foto: Rudolf Bryner)
Die Raupe ist nach Literaturangaben sehr polyphag und wurde an Pflanzen aus 20 Familien gefunden.