Geometra Papilionaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07969 Geometra papilionaria LINNAEUS, 1758 - Grünes Blatt

1: Österreich, Niederösterreich. St. Egyden Bahnhof, 16. Juni 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Thüringen, Birkenhügel, Balkon am Licht, 24. Juli 2004 (Foto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
3-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Bad Düben, leg. Raupe an Birke 25. April 2007, Falterschlupf 22. Mai 2007 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, Lichtfang, 20. Juni 2006 (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Egbert Friedrich [Forum]
6: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, Lichtfang, 29. Juni 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Birgitt Piepgras, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark (ehem. Munitionsdepot), Standort Turm R. Mörtter, 18. Juni 2008 (Studioaufnahme: Dietmar Laux), det. Axel Steiner & Rolf Mörtter [Forum]
8: Schweiz, Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, am Licht, 26. Juni 2011 (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
9, ♂: Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Hankensbüttel, 8 m, 29. Juli 2011 (det. & fot.: Joachim Rutschke) [Forum]
10: Griechenland, Westmakedonien, Siatista, 2 km SE Galatini, N 40° 18' 15" E 21° 34' 36", 1060 m, xerothermophile Bergsteppenwiese, 29. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
11: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 23. Juni 2013 (det. & fot.: Sergey Shmelev) [Forum]
12: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Kiesgrube, ca. 690 m, am Licht, 17. Juli 2013 (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
13-14: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, Waldlichtung, Halbtrockenrasen, 38 m, 4. August 2013, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
15, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 24. Juli 2015, Lichtfang (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
16, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 6. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Lindenhayn bei Bad Düben, Raupe an Birke, 18. Mai 2007 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
3-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Bad Düben, 25. / 27. April 2007 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [1-7 Forum]
7-8 und 9, zwei Individuen: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Bad Düben, Heidelbeerwald, leg. an Birke Mitte Mai 1991, Falter geschlüpft Mitte Juni 1991 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
10-11: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 30. April 1981 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
12-15: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Birke, 21. Mai 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Jüngere Raupenstadien


1, Jungraupe vor der Überwinterung: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Doberschütz, 22. August 2007 (Studiofoto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
2, Jungraupe vor der Überwinterung: Deutschland, Sachsen, Annaberg-Buchholz, an Bahndamm, ca. 630 m, 22. September 2008 (Foto: Ulrich Müller), det. Ulrich Müller, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
3, L3: Schweiz, Wallis, Ausserberg, Zucht e.o. an Birke, 1. April 2013 (fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
4-11: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 25. Juli 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]

4-5: 7. August 2015
6-7: 10. August 2015
8-9: 24. August 2015
10-11: 30. August 2015


Puppe

1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Bad Düben, leg. Raupe an Birke 25. April 2007 (Studiofotos am 5. Mai 2007: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
4-5: Deutschland, Thüringen, Hermsdorfer Umland, 320 m, Mischwald , 31. Mai 2009 (Fotos: Helga Schöps), det. Helga Schöps, conf. Erwin Rennwald [Forum]
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Birke (Beula pendula) am 13. Mai 2019, Foto 31. Mai 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Ei

1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Westernohe, Heckengebiet, 440 m, 1. Juli 2008 (Studiofoto: Rainer Roth), det. Rainer Roth [Forum]
2-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 25. Juli 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Ssp. herbacearia MÉNÉTRIÉS, 1859

Männchen

1-3, ♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 6. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 522-523) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Bad Düben, 25. April 2007 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
2-3: Griechenland, Westmakedonien, Siatista, 2 km SE Galatini, N 40° 18' 15" E 21° 34' 36", 1060 m, 30. Juni 2012 (fot.: Christian Papé) [Forum]


Parasitoide

1 & 2-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 5. & 15. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

papilio Tagschmetterling, wegen des Tagfalter-ähnlichen Aussehens.“
SPULER 2 (1910: 3L)


Synonyme

Unterarten


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07969 Geometra papilionaria LINNAEUS, 1758 - Grünes Blatt art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 26, 2021 7:16 by Erwin Rennwald
Search: