Gladiovalva Rumicivorella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03367 Gladiovalva rumicivorella (MILLIÈRE, 1881)

1-2: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, 950 m, 5. August 2016, am Licht (leg., det. & fot.: Benoît Segerer) [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: (fot.: Friedmar Graf), coll. Tierkundemuseum Dresden [Forum]


Erstbeschreibung

MILLIÈRE (1881: 11-13, pl. X fig. 13) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Rheinland-Pfalz bekannt. Die Autoren erläutern: "Mehrere Falter: Pfalz, 1979, leg Bläsius. (Karsholt in litt.)."

DERRA (1981: 152) berichtet, die Art für Deutschland durch Aufzucht von Raupe(n?), die er im Nahetal [Rheinland-pfalz] von Rumex scutatus geklopft hatte, nachgewiesen zu haben.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03367 Gladiovalva rumicivorella (MILLIÈRE, 1881) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 9, 2020 21:22 by Erwin Rennwald
Search: