Holoscolia Huebneri

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02380 Holoscolia huebneri KOÇAK, 1980

1-2: Österreich, Niederösterreich, 8. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 180 m, 29. Juni 2012 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
4-6: Slowakei, Podunajská Rovina, Galanta, 116 m, 29. Mai 2012 (det. & Fotos: Roland Štefanovič) [Forum]
7: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Steinbruch bei St. Margarethen,198 m, 4. Juni 2017, Tagfund (Foto: Pia Wesenberg) [Forum]
8: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Steinbruch bei St. Margarethen,198 m, 4. Juni 2017, Tagfund (Foto: Martin Semisch) [Forum]
9: Tschechien, Südmähren, Mikulov, Stadt, ca. 200 m, 27. Mai 2020, Tagfund (fot.: Jiri Szekeres), det. Simon Hänni [Forum]



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

Im Katalog der Schmetterlinge Deutschlands von GAEDIKE & HEINICKE (1999) wird die Art mit älteren Angaben (vor 1980) aus Thüringen und Bayern angeführt. Nach PRÖSE, SEGERER & KOLBECK (2003) handelt es sich um eine Art, die „in früheren Arbeiten (PRÖSE 1987, 1992, SEGERER & PRÖSE 1999) noch angeführt“ wurde, die aber bis zum Beweis des Gegenteils aus der bayerischen Fauna zu streichen“ ist. GAEDIKE (2010) kann auf eine Arbeit von MEY (2008) zurückgreifen, in der über einen aktuellen Fund aus Sachsen-Anhalt berichtet wird: "Umgebung Rumpin: Es handelt sich um den ersten aktuellen Fund für Deutschland."


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02380 Holoscolia huebneri KOÇAK, 1980 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 14, 2021 22:08 by Michel Kettner
Search: