Idaea Millesima

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08086a Idaea millesima HAUSMANN & PROCHAZKA, 2020



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Wenn man einen Namen für die 1000ste Spannerart in Europa sucht, dann darf man dieses Jubiläum auch zur Benennung der Art nutzen! Die Autoren der Erstbeschreibung erläutern: "Etymology: The species name was given referring to the fact that this is the first European species described after the completion of the book series 'The Geometrid Moths of Europe' which contains 999 European geometrid species. After the new record for Europe of Athroolopha latimargo ROTHSCHILD, 1914 in Spain (GUERRERO et al. 2020) and the downgrading of Rhodostrophia discopunctata AMSEL, 1935 to subspecies rank of R. calabra (PETAGNA, 1786) (HAUSMANN 2020), this new species seems to be the thousandth geometrid species of Europe (latin millesimus, -a, -um: the thousandth)." [Da wir im Lepiforum Europa geographisch etwas weiter fassen, ist es hier bereits die 1.099ste Art.]


Taxonomie

HAUSMANN (2020) stellt die neue Art in die "Idaea nocturna species group", eine Gruppe, die in Europa bisher nur durch die beiden Typusexemplare von I. millesima bekannt ist, und deren Vertreter alle düster gefärbt sind und durch bipectinate Fühler gar nicht so recht in die Gattung Idaea passen wollen (wohin sie aber genetisch eindeutig gehören). Der genetische Abstand zu den anderen Arten der Gruppe - die in Europa alle fehlen - ist groß: "Genetic data (Fig. 1): BIN: BOLD:ABW0363 (t:2 from Greece). Genetic distances from the other representatives of the species group Idaea medianocturna sp. n. (6.4%), I. nocturna (6.9%), I. beata sp. n. (7.1%), I. zoferata (8.1%)."


Faunistik

Die Art ist bisher nur durch die 4 Männchen der Typenserie bekannt, die alle am 19. Mai 1992 bei Tseria am Taygetos auf dem Peloponnes (Griechenland) gesammelt wurden.


Typenmaterial

Die Autoren der Erstbeschreibung erläutern: "Type material: Holotype: Male, Greece, Peloponnese, Taygetos, Tseria, 19.V.1992, leg. T. DOBROVSKY, coll. ZSM (DNA barcode ID: BC ZSM Lep 56957). Paratype(s): 1 male, id., coll. J. PROCHAZKA (DNA barcode ID: BC ZSM Lep 56958; gen.prp.nr. Proch-12001); 2 males, id., coll. T. DOBROVSKY".

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08086a Idaea millesima HAUSMANN & PROCHAZKA, 2020 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 12, 2021 23:45 by Erwin Rennwald
Search: