Incurvaria Vetulella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Incurvariidae (Miniersackmotten)
EU M-EU 00425 Incurvaria vetulella (ZETTERSTEDT, 1839) - Bergwald-Blattsackfalter

1-2: Schweiz, Graubünden, Valchava, Val Costainas, 2300 m, 24.-26. Juli 2009 (leg. Markus Fluri, Peter Sonderegger, Jürg Schmid, Rudolf Bryner; Foto: Rudolf Bryner) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung"

Nach einem Hinweis von Jari Junnilainen vom 20. Februar 2018, dass die Bestimmung des Diagnosebildes (s. [Forum]) unsicher ist, wird es bis auf Weiteres entfernt (Anmerkung P. Bucher)


Erstbeschreibung

ZETTERSTEDT (1839: 1007) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Schweiz, Graubünden, Valchava, Val Costainas, 2300 m, 24.-26. Juli 2009 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]


Nahrung der Raupe

HUEMER (1993: 113) schreibt: "Host-plants: Vaccinium spp., particularly V. myrtillus (Wojtusiak 1986). The species is locally common in the dwarf-shrub zone (Vaccinio-Rhododendretum ferrugunei [...] ans allied associations) in the alpine region."
OKAMOTO & HIROWATIRI (2004) können zu ihrem Neufund der Art in Japan noch keinen Raupenbeitrag liefern und formulieren daher nach der Literatur: "Biology. The recorded host plant is Vaccinium spp. especially V. myrtillus L. (Ericaceae) (Laasonen et at., 1981) and V. vitis-idaea L. (Kozlov,1987)."



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Die Art war aus Deutschland nur aus dem bayerischen Alpenraum bekannt. Dort wurde sie von PRÖSE et al. (1999) in die Rote-Liste-Kategorie "0 - Ausgestorben oder verschollen" eingestuft. GAEDIKE et al. (2017) melden sie aber als aktuell (nach 2000) aus Bayern und Sachsen-Anhalt.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Incurvariidae (Miniersackmotten)
EU M-EU 00425 Incurvaria vetulella (ZETTERSTEDT, 1839) - Bergwald-Blattsackfalter art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 10, 2020 9:28 by Erwin Rennwald
Search: