Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → 
03254
Isophrictis robinella (CHRÉTIEN, 1907)
Diagnose
Erstbeschreibung
CHRÉTIEN (1907: 178-179) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Beschreibung als Isophrictis microlina
MEYRICK (1935: 582-583) [nach Copyright-freien Scans aus der am 31. Januar 2018 geschlossenen Biodiversity Heritage Library Europe, bhl-europe.eu]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Gemäß Erstbeschreibung: die Falter wurden nach dem Fundort in Frankreich (Languedoc-Roussillon) am Rande des Canal de la Robine benannt. (Text: Michel Kettner)
Andere Kombinationen
- Paltodora robinella CHRÉTIEN, 1907 [Originalkombination]
Synonyme
- Isophrictis microlina MEYRICK, 1935 [K+R-Nr. 03258]
Taxonomie und Faunistik
HUEMER & KARSHOLT (2020: 90) führen die aus Spanien beschriebene Isophrictis microlina, bei der schon der Beschreiber große Ähnlichkeit mit der aus Frankreich beschriebenen I. robinella sah, als deren Synonym.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung: CHRÉTIEN, P. (1907): Lépidoptères du Languedoc. Le naturaliste 29: 178-179.
- HUEMER, P. & O. KARSHOLT (2020): Commented checklist of European Gelechiidae (Lepidoptera). ZooKeys 921: 65–140. [zur Arbeit und PDF-Download auf zookeys.pensoft.net]
- Beschreibung als Isophrictis microlina: MEYRICK, E. (1935): Exotic Microlepidoptera 4 (19): 577-608. [London] (Taylor & Francis).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → 
03254
Isophrictis robinella (CHRÉTIEN, 1907) zählstring