Kessleria Nivescens

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Yponomeutidae (Gespinstmotten)
EU M-EU 01372 Kessleria nivescens BURMANN, 1980

1-2: Österreich, Osttirol, Lienzer Dolomiten, Laserz, 2200 m, am Licht 10. Juli 2015; Foto Eva Benedikt, det. Helmut Deutsch [Forum]



Diagnose

Männchen

1 & 2, zwei ♂♂: Österreich, Osttirol, Lienzer Dolomiten, Laserz, 2300 m, 2. August 2013 (leg., gen. det. & Fotos: Helmut Deutsch) [Forum]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupen leben in seidigen Röhren - Details siehe HUEMER & TARMANN (1992: 24-25).



Weitere Informationen

Typenmaterial

BURMANN (1980) vermerkt:
"Holotypus: ♂: Ttalien: Provinz Verona, Monte Baldo, Telegrafo, 2150 m. Mitte VI 1969, leg. et coll. Burmann. (+ Etikett "Kessleria cf. zimmermanni Now. Dr. G. Friese det. 1977").
Paratypus ♂: Italien, Provinz Verona: Monte Baldo, Noveza, 1700 m. Mitte VII.1971, leg. et coll. Burmann.
♂: Italien, Provinz Verona: Monte Baldo, Noveza, 1600 m. Mitte VII.1971, leg. et coll. Burmann.
♂: Italien, Provinz Verona: Monte Baldo, Noveza, 1700 m. 3.IX.1971, leg. Burmann, coll. Institut für Pflanzenschutzforschung Eberswalde, DDR.
♂: Italien, Provinz Trient: Monte Baldo, Pozzette, 2128 m. Mitte VII. 1968, leg. et coll. Burmann. (+ Etikett "Kessleria cf. zimmermanni Now. Dr. G. Friese det. 1977")."

Nach HUEMER & TARMANN (1992) handelt es sich beim Paratypus-Exemplar aus 1600 m Höhe (Abb. 2 der Originalbeschreibung) nicht um ein ♂ sondern um ein ♀!


Faunistik

Die Art wurde aus dem Monte Baldo-Gebiet in Norditalien beschrieben. HUEMER & TARMANN (1992) kommentieren: "K. nivescens war bisher nur von der Typenlokalität (Italien, Prov. Verona und Trient, Mte. Baldo) bekannt. Die Art ist aber in den südlichen Kalkalpen (Italien, Österreich, Jugoslawien) weit verbreitet: Karawanken, Julische Alpen, Lienzer Dolomiten, Südtiroler Dolomiten, Monte Baldo, Brescianer Alpen sowie ein möglicherweise zu dieser Art gehöriger Raupennachweis aus den Bergamasker Alpen." HUEMER (2013) gibt die Art für Österreich aus den Bundesländern Osttirol und Kärnten an.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Yponomeutidae (Gespinstmotten)
EU M-EU 01372 Kessleria nivescens BURMANN, 1980 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 17, 2021 18:15 by Jürgen Rodeland
Search: