Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Prodoxidae (Rosen-Blattsackmotten, Yuccamotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00410
Lampronia argillella (ZELLER, 1851)
Diagnose
HERRICH-SCHÄFFER ([1851]: Tineides pl. 45 fig. 313) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Erstbeschreibung
ZELLER (1851: 311) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Incurvaria argillella ZELLER, 1851 [Originalkombination]
Faunistik
Wird aus Österreich für Niederösterreich und Steiermark angegeben (HUEMER & TARMANN (1993), HUEMER (2013)). Locus typicus ist "die Gegend von Wien".
Literatur
- HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Erstbeschreibung: ZELLER, P. C. (1851): Drei Schabengattungen: Incurvaria, Micropteryx und Nemophora. Linnaea Entomologica 5. 301-362 + tab. 1.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Prodoxidae (Rosen-Blattsackmotten, Yuccamotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00410
Lampronia argillella (ZELLER, 1851) diagnosebild-m-eu-alt