1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, bei Erndtebrück-Altenteich, 555 m, 16. Juni 2013, Tagfund (Freilandfoto: Rainer Winchenbach), det. Heinrich Vogel [Forum]
2: Deutschland, Bayern, östl. von Moosburg a. d. Isar, Auwaldbereich, 22. Juni 2010 (Foto: Heinrich Vogel), det. Helmut Kolbeck [Forum]
3-6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, bei Kirchhundem-Brachthausen, 520 m, 12. Juli 2013, Tagfund (det. & Freilandfotos: Rainer Winchenbach), conf. Friedmar Graf [Forum]
1, ♀: Schweiz, Vaud, Cudrefin, 430 m, Auenwald, 27. Juni 1985, Lichtfang (leg., gen. det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
HÜBNER ([1817]: pl. 64 fig. 430) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Noch unbekannt! Es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang mit Rubus gibt, die Raupen also in Trieben von Brombeeren, Kratzbeeren und Himbeeren leben könnten.