Bestimmungshilfe /
Lokalfaunen /
Insel Helgoland
Diese Seite ist noch in Arbeit: Es wurden noch nicht alle im Literaturverzeichnis genannten Publikation ausgewertet.
Deutschland, Schleswig-Holstein, Insel Helgoland
Rund 70 km von den Küsten Nord- und Ostfrieslands entfernt, ist Helgoland Deutschlands einzige Hochseeinsel. Die Hauptinsel wird von einem 60 m hohen Sandsteinfelsen dominiert, dessen grasbewachsene Kuppe das Oberland bildet. Durch Sprengung der Südspitze entstand am 18. April 1947 das Mittelland. Die Wohnbebauung steht teils im Unterland südlich des Sandsteinfelsens, teils auf dem südlichen Teil des Oberlands. Das Unterland setzt sich an der Ostseite der Insel entlang fort und ist dort größtenteils unbebaut.
1720/1721 trennte eine Sturmflut die „Düne“ von der Hauptinsel ab.
-
- 1.) Bucculatricidae
-
- 2.) Coleophoridae
-
- 3.) Crambidae
-
- 4.) Drepanidae
-
- 5.) Elachistidae
-
- 6.) Epermeniidae
-
- 7.) Erebidae
-
- 8.) Hesperiidae
-
- 9.) Gelechiidae
-
- 10.) Geometridae
-
- 11.) Gracillariidae
-
- 12.) Lasiocampidae
-
- 13.) Lycaenidae
-
- 14.) Nepticulidae
-
- 15.) Noctuidae
-
- 16.) Nolidae
-
- 17.) Nymphalidae
-
- 18.) Oecophoridae
-
- 19.) Papilionidae
-
- 20.) Pieridae
-
- 21.) Pyralidae
-
- 22.) Sphingidae
-
- 23.) Tineidae
-
- 24.) Tortricidae
-
- 25.) Yponomeutidae
-
1.) Bucculatricidae
5. August 2019: Zwei Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
5. August 2019: Ein Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
2.) Coleophoridae
30. Mai 2013: Ein Falter (Frank Stühmer) [Forum]
Coleophora peribenanderi TOLL, 1943
6. Juni 2010: Ein Raupensack an Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense), Mittelland, Bombenkrater, Wiese, Wegrand, MTB: 1813/1/1, 5 m (Julia Kruse), det. Jukka Tabell [Forum]
5. August 2019: Drei Falter (Frank Stühmer) [Forum]
3.) Crambidae
Anania coronata (HUFNAGEL, 1767)
24. Juni 2017: Eim Falter, Nordostgelände, 5 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Crambus silvella (HÜBNER, [1813]) - Schilfwiesen-Graszünsler
15. August 2018: ein Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
23. Juli 2016: Ein Falter, Unterland, untere Falmkante, 12 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Eudonia pallida (CURTIS, 1827)
12. Juli 2019:ein Falter im Fanggarten der Vogelwarte, 45 m, Käscherfang (Frank Stühmer) [Forum]
Palpita vitrealis (ROSSI, 1794)
9. Oktober 2017: Ein Falter, Unterland-Ort, 10 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Pediasia aridella (THUNBERG, 1794)
11. Juli 2019: Drei Falter am Licht der Lesehalle (Frank Stühmer) [Forum]
Scoparia subfusca HAWORTH, [1811]
9. Juli 2019: Ein Falter Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
4.) Drepanidae
Cilix glaucata (SCOPOLI, 1763)
25. Juli 2016: Ein Falter, Hauswand, Meereshöhe (Eric [Nachname unbekannt]) [Forum]
5.) Elachistidae
11. Mai 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
1. und 2. August 2018: Drei Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
11. Mai 2018 und 2. August 2018: Drei Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Depressaria radiella (GOEZE, 1783)
1. August 2018: Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Elachista maculicerusella (BRUAND, 1859)
29. Mai 2014: Ein Falter (Frank Stühmer) [Forum]
6.) Epermeniidae
Epermenia chaerophyllella (GOEZE, 1783)
30. Juli 2015: Ein Falter, Unterland-Ort, Falm, 12 m, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
7.) Erebidae
Atolmis rubricollis (LINNAEUS, 1758)
10. Juni 2014: Ein Falter (F. Stühmer) [Forum]
Leucoma salicis (LINNAEUS, 1758)
2. und 3. August 1974: Je ein Falter, ♂ und ♀ (MEINEKE (1980: 108))
Orgyia recens (HÜBNER, [1819])
3. September 1973: Ein Falter (MEINEKE (1980: 108))
Phragmatobia fuliginosa (LINNAEUS, 1758)
7. September 2014: Drei Falter (Frank Stühmer) [Forum]
Euclidia mi (CLERCK, 1759)
20. Mai 2018: Düne, 3 m (Jochen Blanken) [Forum]
Euproctis chrysorrhoea (LINNAEUS, 1758)
- 23. Mai 2003: Eine Raupe, Hauptinsel, Tagfund (Christoph Bausch) [Forum]
- 2004: Massenvermehrung auf der Düne. Thorsten Falke berichet auf seiner Website [Helgoland und Düne] mit reicher Bebilderung, dass 2004 mit Pheromon und Leim behandelte Gelbtafeln an jeder Straßenlaterne auf der Düne aufgehängt wurde. Anfang 2005 seien die verbliebenen Raupennester von den „Mannen der Börte“ aus den Büschen geschnitten und auf der Düne verbrannt worden.
- 5. Juni 2010: Eine Raupe an Apfel (Malus domestica) (Julia Kruse) [Forum]
- 23.Juli 2016: Zwei Falter, Hauswand, Meereshöhe, Tagfund (Eric [Nachname unbekannt]) [Forum]
Herminia tarsipennalis TREITSCHKE, 1835
- 27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Zwei Falter
- 30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
Hypena proboscidalis (LINNAEUS, 1758)
27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
Spilarctia lutea (HUFNAGEL, 1766)
- 4. Juli 2013 und 9. Juni 2014: Jeweils mehrere Falter (F. Stühmer) [Forum]
- 9. Juni 2014: Ein Falter, Falm, 40m, vermehrt Schwarz-Anteile, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
f. zatima
„Mit der f. zatima wird es leider schwierig. Die gab es hier nur auf Helgoland und nachdem die Engländer versucht haben die Insel zu sprengen bzw. in Schutt und Asche bombardierten, gibt es keine Nachweise dieser Form mehr.“ (D. Kolligs) [Forum]
DEPUISET (1886: pl. 4 fig. 4) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Spilosoma lubricipeda (LINNAEUS, 1758)
7. Juni 2014: Ein Falter, Unterland-Ort, 10 m, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
8.) Hesperiidae
Thymelicus lineola (OCHSENHEIMER, 1808)
1. Juli 2013: Eine Raupe, Kurpark, 6 m, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
9.) Gelechiidae
Bryotropha terrella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
30. Juni 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
- 2. Juli 2018: Ein Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
- 1. August 2018: Ein Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Monochroa elongella (HEINEMANN, 1870)
11. Juli 2019: Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Monochroa palustrellus (DOUGLAS, 1850)
1. und 2. August 2018: Je ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Platyedra subcinerea (HAWORTH, 1828)
1. Juni 2019: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Scrobipalpa costella (HUMPHREYS & WESTWOOD, 1845)
2. August 2018: Ein Falter, Fanggarten der Vogelwarte, 50 m, nachts am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Scrobipalpa instabilella (DOUGLAS, 1846)
11. Juli 2019: Ein Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Scrobipalpa nitentella (FUCHS, 1902)
2. Juli 2018: Ein Falter, Fuß der Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Scrobipalpa salicorniae (HERING, 1889)
- 30. Juni 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, nachts am erleuchteten Schaufenster (Frank Stühmer) [Forum]
- 6. August 2019: Zwei Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Scrobipalpa samadensis (PFAFFENZELLER, 1870)
11. Juli 2019: Ein Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
10.) Geometridae
Abraxas grossulariata (LINNAEUS, 1758)
Vor dem Mai 1841, BANSE (1841: 79): „Von Lepidoptern sah ich nur Zerene grossulariata [...].“
Agriopis aurantiaria (HÜBNER, [1799])
- 1872 und 1883: Siehe unter Erannis defoliaria
Camptogramma bilineata (LINNAEUS, 1758)
23. und 27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Zwei Falter
Crocallis elinguaria (LINNAEUS, 1758)
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
Epirrhoe alternata (MÜLLER, 1764)
25. Juni 2017: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Epirrhoe rivata (HÜBNER, [1813])
24. Juni 2017: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Epirrhoe tristata (LINNAEUS, 1758)
3. Juni 2017: Ein Falter im Mittelland, 22 m (Frank Stühmer) [Forum]
Erannis defoliaria (CLERCK, 1759)
- 1872, GÄTKE (1891: 119): „Wiederholt ist es denn auch vorgekommen, dass Lepidopteren, namentlich Nachtschmetterlinge, in zahllosen Massen hier durchzogen, wenn gleichzeitig starker Vogelzug stattfand; so in der Nacht vom 25. zum 26. Oktober 1872 mit sehr vielen Lerchen zusammen Tausende von Hybernia defoliaria, gemischt mit wenigeren H. aurantiaria.“
- 1883, GÄTKE (1891: 119): „Und wieder in der Nacht vom 11. zum 12. Oktober 1883, während welcher ein ungemein zahlreicher Zug aller zeitgemässen Vogelarten stattfand, war derselbe begleitet von sehr bedeutenden Schwärmen derselben Hybernia.“
- 1883, TUTT (1900): "October 11th: Wind S.S.W. There was a large flight of Hybernia defoliaria, mixed with H. aurantiaria; and also during the nights of the last week in October repeated flighs of these moths."
Eulithis testata (LINNAEUS, [1760])
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
- 4. September 1973, MEINEKE (1980: 111): Vier Falter
- 1. August 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
- 16. August 2011: Eine Raupe am Blütenstand vom Mittleren Wegerich (Plantago media) fressend (fot. W. Koenecke) [Forum]
Eupithecia innotata (HUFNAGEL, 1767)
3. August 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, 7 m, nachts am Licht eines Schaufensters (Frank Stühmer) [Forum]
Idaea dimidiata (HUFNAGEL, 1767)
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
Macaria notata (LINNAEUS, 1758)
vor 1925, HÄNDEL (1925): ein Falter am Leuchtfeuer bei starkem Ostwind
Operophtera brumata (LINNAEUS, 1758)
6. Juni 2012: Raupen an Sanddorn auf der Düne, Kahlfraß (Thorsten Falke) [Forum]
Ourapteryx sambucaria (LINNAEUS, 1758)
29. Juli 2015: Ein Falter, Nordostgelände, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
Pelurga comitata (LINNAEUS, 1758)
27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
Xanthorhoe fluctuata (LINNAEUS, 1758)
- 2. September 1973, MEINEKE (1980: 111): Ein Falter
- 23. Juli bis 1. August 1974, MEINEKE (1980: 111): Zehn Falter
Xanthorhoe spadicearia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
29. Juli und 2. August 1974, MEINEKE (1980: 111): Je ein Falter
11.) Gracillariidae
Parornix anglicella (STAINTON, 1850)
1. Juni 2019: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
12.) Lasiocampidae
Malacosoma neustria (LINNAEUS, 1758)
1884, TUTT (1900: 13): "Night of July 21st-22nd. Great numbers of Bombyx neustria, east to west. July 22nd-23rd. The same."
13.) Lycaenidae
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775)
- 12. August 2003: Vereinzelt im Mittelland (Jürgen Rodeland)
- 22. Juli 2016: Ein Falter, Hauswand, Meereshöhe (Eric [Nachname unbekannt] [Forum]
14.) Nepticulidae
Trifurcula subnitidella (DUPONCHEL, [1843])
1. August 2018: Ca. 100 in einer kleinen Wolke schwärmende Falter, davon ein ♂ mit barcoding determiniert (F. Stühmer) [Forum]
15.) Noctuidae
Acronicta aceris (LINNAEUS, 1758)
- 5. September 2014: Eine Raupe in der Parkanlage beim Stiegenaufgang vom Unter- zum Oberland, ca. 20 m, Freilandfoto von Christian Ragger, det. Eva Benedikt [Forum]
Acronicta psi (LINNAEUS, 1758)
27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110), ohne Angabe, ob eine Genitaluntersuchung stattfand: Ein Falter
Acronicta tridens ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
2. August 1974, MEINEKE (1980: 110), det. O. Tiedemann: Ein Falter
Agrotis exclamationis (LINNAEUS, 1758)
23. Juli bis 1. August 1974, MEINEKE (1980: 109): 10 Falter
Agrotis ipsilon (HUFNAGEL, 1766)
3. bis 6. September 1973, MEINEKE (1980: 109): 8 Falter
Amphipyra tragopoginis (CLERCK, 1759)
2. bis 4. September 1973, MEINEKE (1980: 110): Drei Falter
Anarta trifolii (HUFNAGEL, 1766)
- 4. und 13. September 1973, MEINEKE (1980: 109): Je ein Falter
- 29. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Apamea lithoxylaea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): Ein Falter
Apamea remissa (HÜBNER, [1809])
23. und 30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): Je ein Falter
- 1882, GÄTKE (1891: 90): „Nichts aber übertrifft die Wanderzüge von Plusia Gamma während der Mitte des August 1882 [...] Tausende und Abertausende von Gamma, stets alle von Ost nach West wandernd“.
- 1883, TUTT (1900: 13): "Heligoland Lighthouse, on the east point of the island, facing Denmark [...] August 6th-7th: Wind south-east. Considerable flight of Silver Gamma moth (Plusia gamma), but nothing to be compared with the perfect 'snowstorm' of this moth that passed in the autumn of 1882, all going west."
- 1884, TUTT (1900: 13): “Night of July 2nd-3rd. Thousands of Plusia gamma”.
- 3. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 111): 152 Falter
- 12. August 2003: Einige Falter im Oberland (Jürgen Rodeland).
- 5. September 2014: Zwei Falter in Kopula, Südhafengelände, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
Axylia putris (LINNAEUS, [1760])
23. bis 30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): 15 Falter
- 26. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): Ein Falter
- 20. und 21. Juli 2017: Fünf Falter, Unterland-Ort, 7 m, Nachtfunde am Schaufenster (Frank Stühmer) [Forum]
Caradrina morpheus (HUFNAGEL, 1766)
23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 110): 25 Falter
Catocala nupta (LINNAEUS, 1767)
vor 1925, HÄNDEL (1925): Ein Falter am Leuchtfeuer
Cerapteryx graminis (LINNAEUS, 1758)
24. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 109): 15 Falter
7. Juni 2014: Zwei Falter in Kopula, Nordostgelände, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
Eugnorisma depuncta (LINNAEUS, [1760])
1981 und 1982, MEINEKE (1985: 39)
Euxoa cursoria (HUFNAGEL, 1766)
- 4. September 1973, MEINEKE (1980: 108): Ein Falter
- 23. Juli bis 2. August 1974: Sieben Falter (MEINEKE (1980: 108))
Euxoa tritici (LINNAEUS, [1760])
- 7. September 1973, MEINEKE (1980: 108): Ein Falter
- 23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 108): 25 Falter
Hoplodrina blanda ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
30. Juli und 1. August 1974, MEINEKE (1980: 110): Je ein Falter
Hydraecia micacea (ESPER, 1789)
3. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 110): 30 Falter
Lacanobia oleracea (LINNAEUS, 1758)
23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 109): 26 Falter
Litoligia literosa (HAWORTH, [1809])
23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 110): Zehn Falter
Longalatedes elymi (TREITSCHKE, 1825)
30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): Ein Falter
Luperina testacea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
- 2. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 110): 26 Falter
- 27. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 110): 4 Falter
Mamestra brassicae (LINNAEUS, 1758)
24. bis 30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Vier Falter
Melanchra persicariae (LINNAEUS, [1760])
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Mesapamea secalis (LINNAEUS, 1758) und/oder Mesapamea secalella REMM, 1983
23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 110): 52 Falter
Mesoligia furuncula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
7. August 2014: Ein Falter, Nordostgelände, 8 m, nächtlicher Käscherfang (Frank Stühmer) [Forum]
Mythimna ferrago (FABRICIUS, 1787)
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Mythimna impura (HÜBNER, [1808])
23. Juli bis 1. August 1974, MEINEKE (1980: 110): Sechs Falter
Mythimna pallens (LINNAEUS, 1758)
3. September 1973, MEINEKE (1980: 110): 1 Falter
Noctua comes HÜBNER, [1813]
8. September 1973 und 39. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Je ein Falter
Noctua interjecta HÜBNER, [1803]
Anfang August 2014: Mehrere Falter (F. Stühmer) [Forum]
Noctua orbona (HUFNAGEL, 1766)
4. September 1973, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Noctua pronuba (LINNAEUS, 1758)
- 3. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 109): 54 Falter
- 23. Juli bis 2. August 1974, MEINEKE (1980: 109): 116 Falter
- 4. August 2014: Oberland, 50 m (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
Ochropleura plecta (LINNAEUS, [1760])
MEINEKE (1980: 109): „26. 7. 1974 1♀ beobachtet und am 30. 7. 1974 1♀ gefangen. Erstnachweis.“
Oligia strigilis (LINNAEUS, 1758)
23. Juli bis 1. August 1974, MEINEKE (1980: 110): 24 Falter
Peridroma saucia (HÜBNER, [1808])
8. September 1973, MEINEKE (1980: 109): 2 Falter
- 4. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 110): Acht Falter
- 27. Juli 1974, MEINEKE (1980: 110): Eine Raupe
- 7. Mai 2004: Eine Raupe am Millstätter Weg zum Oberland auf Klippenkohl (Wildform des Gemühsekohls, Brassica oleracea) ruhend (Jürgen Rodeland)
Sideridis turbida (ESPER, 1790)
30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109), als S. albicolon: 6 Falter
Xestia ditrapezium ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Xestia triangulum (HUFNAGEL, 1766)
23. Juli 1974, MEINEKE (1980: 109): Ein Falter
Xestia xanthographa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
- 3. bis 13. September 1973, MEINEKE (1980: 109): 26 Falter
- 5. September 2014: Zwei Falter in Kopula, Südhafengelände, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
16.) Nolidae
Earias clorana (LINNAEUS, [1760])
23. Juli und 1. August 1974, MEINEKE (1980: 110): Je ein Falter
Nola cucullatella (LINNAEUS, 1758)
30. Juli 1974, MEINEKE (1980: 108): Ein Falter
17.) Nymphalidae
Aglais io (LINNAEUS, 1758)
7. September 1973, MEINEKE (1980: 108): Ein Falter
Aglais urticae (LINNAEUS, 1758)
12. August 2003: Vereinzelt im Oberland (Jürgen Rodeland)
Lasiommata megera (LINNAEUS, 1767)
2. August 1974, MEINEKE (1980: 108): Ein Falter auf der Düne
Maniola jurtina (LINNAEUS, 1758)
23. und 26. Juli 1974, MEINEKE (1980: 108): 13 Falter
Vanessa atalanta (LINNAEUS, 1758)
- 12. August 2003: Häufig an Blumen auf dem Friedhof und in den Haus- und Schrebergärten (Jürgen Rodeland)
- 3. September 2014: Auf Meeresniveau auf der Düne (Eva Benedikt) [Forum]
Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758)
3. September 2014: Ein Falter, Oberland, 60 m (Eva Benedikt) [Forum]
18.) Oecophoridae
Endrosis sarcitrella (LINNAEUS, 1758)
30. Mai 2019: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Hofmannophila pseudospretella (STAINTON, 1849) - Samenmotte
1. August 2018: Ein Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Oecophora bractella (LINNAEUS, 1758)
30. Juni 2018: Ein Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
19.) Papilionidae
Iphiclides podalirius (LINNAEUS, 1758)
GÄTKE (1891: 90): „Interessant ist ganz besonders der Vorfall, dass am 23. Juni 1880 [339 hingegen: 23. Juli 1880] bei ganz stillem warmem Wetter ein für das mittlere und nördliche Europa ganz ausserordentlich seltener südlicher Vogel, zusammen mit einem in Norddeutschlaud selteneren, und auf Helgoland nur einmal zuvor gesehenen Schmetterlinge erschien, nämlich
eine Saxicola deserti und ein Papilio podalirius. Es hatte schon seit dem 15. des Monats klares warmes Wetter, begleitet von östlichen und südöstlichen leichten Winden geherrscht.“
20.) Pieridae
Pieris brassicae (LINNAEUS, 1758)
- 20.-22. Mai 2005: Vereinzelt im Oberland (Jürgen Rodeland)
- 4. August 2014: „insgesamt sicher vierstellig als Falter und noch viel zahlreicher als Raupe“ (Frank Stühmer) [Forum]
Pieris rapae (LINNAEUS, 1758)
20.-22. Mai 2005: Sehr häufig im Oberland (Jürgen Rodeland) [Forum]
21.) Pyralidae
Eccopisa effractella ZELLER, 1848
11. Juli 2019: Ein Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Homoeosoma sinuella (FABRICIUS, 1794)
- 3. Juni 2017: Ein Falter, Nordostgelände, 5 m (Frank Stühmer) [Forum]
- 9. Juli 2019: Ein Falter im Nordostgelände, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
Phycitodes saxicola (VAUGHAN, 1870)
2. Juli 2018: Fuß der Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
22.) Sphingidae
Acherontia atropos (LINNAEUS, 1758)
- Nacht vom 25. zum 26. Mai 1924, HÄNDEL (1925): Mehrere abgeflogene Falter am Leuchtfeuer
Agrius convolvuli (LINNAEUS, 1758)
- vor 1925, HÄNDEL (1925): ein Falter am Leuchtfeuer
Deilephila porcellus (LINNAEUS, 1758)
- 23. Mai 2011: Ein Falter (fot. Prof. Dr. M. Türkay) [Forum]
- „von Helgoland bekannt“ (D. Kolligs) [Forum]
Hyles livornica (ESPER, [1780])
Sommer 2010: Totfund im Kurmittelhaus (Mitteilung von Frank Stühmer) [Forum]
Macroglossum stellatarum (LINNAEUS, 1758)
27. Juni 2017: Ein Falter, Nordostgelände, 5 m (Frank Stühmer) [Forum]
Sphinx ligustri LINNAEUS, 1758
vor 1925, HÄNDEL (1925): Ein Falter am Leuchtfeuer
23.) Tineidae
Nemapogon cloacella (HAWORTH, 1828)
30. Juni 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Hauslicht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
Tinea pallescentella STAINTON, 1851
- 5. Oktober 2018: Zwei Falter am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
- 1. Juni 2019: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Tineola bisselliella (HUMMEL, 1823)
12. Mai 2018: Zwei Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, im Haus (Frank Stühmer) [Forum]
24.) Tortricidae
30. Juni 2018 und 2. Juli 2018: Je ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
9. und 11. Juli 2019: Je ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
04375 Acleris forsskaleana (LINNAEUS, 1758)
30. Juni 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
Acleris rhombana ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
3. Oktober 2018: Zwei Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
Acleris variegana ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
1. August 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, 8 m, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
1. August 2018: Ein Falter, Unterland-Ort, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
30. Juni 2018: Drei Falter (det. Frank Stühmer), conf. durch GU Friedmar Graf und durch Barcoding Thorsten Stühmer [Forum]
30. Mai 2019: Drei Falter am E-Werk, 8 m (Frank Stühmer) [Forum]
Dichrorampha acuminatana (LIENIG & ZELLER, 1846)
10. Mai 2018: Ein Falter, Nordostgelände, 8 m, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
Dichrorampha alpinana (TREITSCHKE, 1830)
29. Juni 2018: Ein Falter, Nordostgelände, 7 m, blütenreiche Magerwiese mit zahlreichen Margeriten (Leucanthemum spec.), Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
Dichrorampha plumbana (SCOPOLI, 1763)
8. Mai 2018: Ein Falter (Frank Stühmer), gen. det. Friedmar Graf [Forum]
5. August 2019: Drei Falter (Frank Stühmer) [Forum]
Enarmonia formosana (SCOPOLI, 1763)
12. Juli 2019: Ein Falter, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
7. August 2019: Ein Falter, Nordostgelände am Übergang zum Nordoststrand / DJH, 5 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
Grapholita compositella (FABRICIUS, 1775)
20. Mai 2018: Ein Falter, Kurpark, 8 m, blütenreiche und magerrasenartige Fläche, Käscherfang, Tagfund (Frank Stühmer) [Forum]
Lobesia littoralis (WESTWOOD & HUMPHREYS, 1845)
6. August 2019: Ein Falter, Ostklippe, 8 m, am Licht (Frank Stühmer) [Forum]
25.) Yponomeutidae
Yponomeuta padella (LINNAEUS, 1758)
6. Juni 2010: Raupen an Crataegus monogyna (Julia Kruse) [Forum]
Literatur
- ANONYMUS (“EDITORS”) (1882): Notes on the Lepidoptera of Heligoland. The Entomologist's Monthly Magazine 19: 164-165. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- BANSE, [F.] (1841): Ueber die Fauna Helgolands. Entomologische Zeitung 2 (5): 77-79. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- DALLA TORRE, K. W. (1889): Die Fauna von Helgoland. Zoologische Jahrbücher, Supplementheft 2: 1-99. Jena (Gustav Fischer). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- DEPUISET, A. (1886): Note sur une aberration de la « Spilosoma zatima ». Annales de la Société Entomologique de France. 6e série 6: 283, pl. 4 fig. 4. Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [Text], [Tafel].
- GÄTKE, H. (1891): Die Vogelwarte Helgoland: 1-609. Braunschweig (Joh. Heinr. Meyer). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- HÄNDEL, K. P. (1925): Nächtliche Wanderer auf Helgoland. Entomologische Zeitschrift 38 (40): 103. [PDF auf zobodat.at]
- MEDER, O. (1939): Ein Beitrag zur Kleinfalterfauna Helgolands mit Berücksichtigung einiger anderer Insekten. Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg 27: 100-113.
- MEINEKE, T. (1980): Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Nordseeinsel Helgoland. Entomologische Zeitschrift 90 (10): 105-114. Stuttgart.
- MEINEKE, T. (1985): Zur Struktur der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) auf Helgoland. Seevoegel. Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutze der Seevoegel und der Natur. Sonderband 6: 36-41. Hamburg. [PDF auf zobodat.at]
- ROLOFF, J. (2012): Schmetterlinge. In: HAACKS, M. [Projektleiter] (2012): Biologische Kartierungen im Nord-Ost-Land auf Helgoland: 25-39. [PDF auf helgoland.de]
- SEITZ, A. (1906): Über die von Heinrich Gätke beobachteten Schmetterlinge von Helgoland. Journal für Ornithologie. Sonderheft des LIV. Jahrganges 1906: 163-175. Leipzig (L. A. Kittler). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- SELYS LONGCHAMPS, E. DE (1882): Excursion a l'île d'Helgoland. Bulletin de la Société zoologique de France 7: 250-279. Paris. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- TIEDEMANN, O. (1970): 208. (Lep.). Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Insel Helgoland. Bombus. Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland 2 (46/47): 183-186. Hamburg.
- TIEDEMANN, O. (1986): Die Macro- und Microlepidopteren der Insel Helgoland. Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg 39: 1-37.
- TUTT, J. W. (1900): Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. The Entomologist's Record and Journal of Variation 12 (1): 13-16. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- WARNECKE, G. (1939): Über unserer Kenntnisse der Großschmetterlingsfauna der Insel Helgoland. Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg 27 122-128. [Sekundärzitat nach MEINEKE (1980)]
(Autor: Jürgen Rodeland)
Bestimmungshilfe /
Lokalfaunen /
Insel Helgoland