1, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 16. Mai 2004 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Hardtebenen, Baden-Airport bei Hügelsheim, 1. Forumstreffen am 30. Juli 2005 (Foto: Walter Schön), det. Walter Schön
3, ♂: Deutschland, Sachsen, Torgau - Schwarzer Bär, 12. Juli 2005 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
4, ♂: Deutschland, Bayern, Nähe Moosburg a. d. Isar, 30. August 2007 (Foto: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel [Forum]
5, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Lehrte, 60 m, Bahnhofsgelände, 7. November 2018 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz) [Forum]
1-2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Au-Trockenrasen, 13. Mai 2001 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♀: Deutschland, Sachsen, Nähe Pabstleithen, NSG Dreiländereck, 6. Mai 2007 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
4, schwach gezeichnetes ♀: Deutschland, Hessen, 35745 Herborn-Hörbach, Viehweide, 20. April 2007 (Freilandfoto: Rainer Roth), det. Rainer Roth [Forum]
5, ♀ f. caeruleopunctata: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Nähe Kissendorf, 490 m, 26. Juli 2009 (Freilandfoto: Jürgen Quack), det Jürgen Quack [Forum]
6, ♀: Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, Markt Altmannstein, Kreutberg, 22. August 2015 (Freilandfoto: Steffen Schmidt), det. Steffen Schmidt [Forum]
7, ♀ f. caeruleopunctata: Nordschweiz, Schaffhausen, Reiat (Hochebene), Büttenhardt, gezielt erstellte „Brache“ (bei uns Buntbrache genannt), 650 m, 15. September 2018 (det. & fot.: Hans Peter Matter) [Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Mittlere Flächenalb, nördlich von Blaubeuren, 4. August 2004 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
2: Italien, Toskana, Nähe Cecina, 18. September 2004 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
3: Griechenland, Chalkidiki, Metamorfosis, Meereshöhe, 5. Juni 2009 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
4: Griechenland, Chalkidiki, 5. September 2009 (Freilandfoto: Karl-Geert Malle), det. Heiner Ziegler [Forum]
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 290 m, Eier am 13. August 2009 an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella), e.o. 13. September 2009 (Foto: Herbert Stern), det. Herbert Stern [Forum]
6-7: Griechenland, Peloponnes, Taygetos-Gebirge, Vasilitsa Forest Station, Forstwegrand im Schwarzkiefernwald, an Disteln, 1400 m, 27. Juli 2009 (Freilandaufnahmen: Christian Papé), det. Christian Papé [Forum]
8: Griechenland, Chalkidiki, Sithonia, Metamorfosis, 30 m, 29. Juni 2010 (fot. & det.: Michel Kettner) [Forum]
1-2: aberrative Variation mit fehlendem Rotanteil: Deutschland, Thüringen, ehemaliger Grenzstreifen Nähe Titschendorf, 6. September 2006 (Freilandfotos: Jens Philipp), det. Jens Phillip
3-4: aberrative Variation mit fehlendem Rotanteil: Deutschland, Thüringen, Seibis, 22. Juli 2007 (Freilandfotos: Jens Philipp), det. Jens Philipp
5: aberrative Variation mit großen Vorderflügel-Oberseitenflecken Flecken, Deutschland, südhessischer Biotop, über Buntsandstein, 8. Juli 2006 (Freilandfoto: Jochen Büchler) [Forum]
6: Deutschland, Hamburg, Höltigbaum, 2. September 2012 (det. & fot.: Markus Dumke) [Forum]
7-8: aberrative Variation mit fehlendem Rotanteil: Deutschland, Sauerland, NSG Grotenberg bei 34508 Willingen-Welleringhausen, 606 m, Bodensaure Magerwiesen, Diabastuffe, Buschwerk, 17. Mai 2014, 13.47 Uhr (Freilandfoto & det. Bernd Möhring)[Forum]
9: Deutschland, Niedersachsen, Insel Norderney, weiße Düne, 5 m, 4. Oktober 2016 (det. & Freilandfoto: Reinhard Geppert) [Forum]
1-2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Mohrkirch, Garten, 29 m, 4. September 2014 (Freilandfotos: Lennart Bendixen), det. Lennart Bendixen [Forum]
3, Balz der ssp. polaris: Finnland, Enontekiö, Kilpisjärvi, Saana-tunturi, ca. 400 m, 20. Juli 2018 (Freilandfoto: Helmut Diekmann), det. Helmut Diekmann
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, 53773 Hennef, Rand eines wenig genutzten Sportplatzes , 12. Juli 2006 (Freilandfoto: Horst Köcher), det. Horst Köcher
2: Deutschland, Bremen, Bremerhaven, Wiese mit viel Heide, 23. September 2006 (Freilandfoto: Carsten Wilkening), det. Carsten Wilkening [Forum]
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Vorderpfalz, Schifferstadt, 9km nördlich Speyer, 110 m, trocken sandige Waldwiese mit reichlich kleinem Sauerampfer, 19. April 2009 (Freilandfoto: Siegfried Filus), det. Siegfried Filus [Forum]
4: Deutschland, Hamburg, Höltigbaum, 2. September 2012 (det. & fot.: Markus Dumke) [Forum]
5: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichenmischwald, am Waldrand, 22. August 2009 (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
6: Deutschland, Hessen, Untermainebene, Babenhausen-Harreshausen, 120 m, 14. September 2016 (Freilandfoto: Reinhard Geppert), det. Reinhard Geppert [Forum]
1, an Rumex acetosa: Deutschland, Bayern, Landkreis Eichstätt, Markt Altmannstein, Kreutberg, 22. August 2015 (det. & fot.: Steffen Schmidt) [Forum]
2, an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella): Deutschland, Baden-Württemberg, Schwetzingen, NSG Hirschacker, Binnendüne, 3. September 2011 (det. & Freilandfoto: Christine Neumann-Schwab) [Forum]
1-2: Portugal, Madeira, Nähe Pico de Arierio, ca. 1750 m, 3. Februar 2015 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
3: Portugal, Madeira, nahe Ribeira Brava, Wegeseitenraum, ca. 600 m, 26. März 2018 (det. & fot.: Irene Freese), conf. Juergen Hensle [Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Nördlicher Talschwarzwald, an der Stadtbahnlinie zwischen Gaggenau und Bad Rotenfels, 25. März 2006 (Foto: Werner Seiler), Determination am 28. April 2006 durch Foto des geschlüpften Falters bestätigt [Forum]
2-3: Deutschland, Bremen, Bremerhaven, Eifund am 17. Mai 2007, (Fotos vom 10. Juni 2007: Carsten Wilkening) [Forum]
4-5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 290 m, Eier an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella) 13. August 2009 (Fotos am 28. August 2009: Herbert Stern), det. Herbert Stern [Forum]
6: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Moosburg, leg. Ei am 23. September 2009 (cult., det. & Foto am 18. Oktober 2009 : Heinrich Vogel) [Forum]
7, verpuppungsreif: Deutschland, Baden-Württemberg, Umgebung Darmsheim, ca. 430 m, 1. November 2014, Tagfund (Foto: Michael Zepf), det. Gabriel Hermann [Forum]
1-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 290 m, Eier an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella) 13. August 2009 (Fotos: Herbert Stern), det. Herbert Stern [Forum]
1, L1: 17. August 2009
2: 23. August 2009
3: 24. August 2009
4-5: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Moosburg, leg. Ei am 23. September 2009 (cult., det. & Fotos am 10. und 14. Oktober 2009 : Heinrich Vogel) [Forum]
6, L2: Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, Markt Altmannstein, Kreutberg, Eiablage am 22. August 2015 (Studiofoto vom 1. September 2015: Steffen Schmidt), det. Steffen Schmidt [Forum]
7, L4 an Rumex crispus: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Bondorf, ruderalisierte Wiese an Golfplatzrand, 466 m, 27. Oktober 2018, Tagfund (det. & Freilandfoto: Gabriel Hermann) [Forum]
1, drei Jungraupen (L2), ein Ei und Fensterfraßspuren an Blattunterseite von Rumex crispus: Deutschland, Baden-Württemberg, Naturraum Schönbuch & Glemswald, Weil im Schönbuch, 420 m, 29. Oktober 2009 (manipulierte Freilandaufnahme & det.: Gabriel Hermann) [Forum]
2, L4 neben einem Fraß-Fenster an der Unterseite eines Rumex obtusifolius-Blattes: Deutschland, Baden-Württemberg, Schönbuch, Herrenberg-Kayh, südwestexponierter Streuobsthang mit trockenen Glatthaferwiesen und Kalkmagerrasen, 470 m, 9. November 2020, Tagfund (Freilandfoto: Gabriel Hermann) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Moosburg, leg. Ei am 23. September 2009 (cult., det. & Foto am 21. Oktober 2009: Heinrich Vogel) [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Raben, an Sauerampfer (Rumex acetosa), 18. April 2004 (geschlüpft 23. April 2004) (Foto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
3-5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 290 m, Eier an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella) 13. August 2009 (Fotos am 2. September [3-4] und 8. September 2009 [5]: Herbert Stern), det. Herbert Stern [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Moosburg, 23. September 2009 (Foto: Wolfgang Willner), det. (Eiablage beobachtet) Heinrich Vogel [Forum]
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 290 m, an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella), 13. August 2009 (Foto: Herbert Stern), det. Herbert Stern [Forum]
3: Deutschland, Bremen, Bremerhaven, 17. Mai 2007 (Foto: Carsten Wilkening), det. (Eiablage beobachtet) Carsten Wilkening [Forum]
4-6: Deutschland, Bayern, Landkreis Eichstätt, Markt Altmannstein, Kreutberg, 22. August 2015 (det. & fot.: Steffen Schmidt) [Forum]
7: Österreich, Steiermark, Graz-Ragnitz, 380 m, 5. Mai 2020 (det. & fot.: Leo Kuzmits) [Forum]
LINNAEUS (1761: 285) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org].
Ssp. phlaeoides
STAUDINGER (1901: 74) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Eiablagehabitat: Deutschland, Baden-Württemberg, Heckengäu, Umgebung Aidlingen, Ortsrandlage, 430 m, 26. Oktober 2013 (Freilandfoto: Gabriel Hermann) [Forum]
2, Lycaena phlaeas legt zumeist, wenn auch keineswegs immer, an Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella agg.) ab. Individuenstarke Populationen gibt es daher fast nur in bodensauren Magerrasen. Eine typische Stelle, an der fast das ganze Jahr über Falter und Eier zu finden sind: Deutschland, Baden-Württemberg, Nördliche Oberrheinebene, Söllingen, Baden-Airpark, Imaginal- und Larvalhabitat mit sehr viel Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella s. str. und R. tenuifolius) im einmal jährlich gemähten bodensauren Magerrasen, 24. Mai 2005 (Foto: Erwin Rennwald) [Forum]
3, Deutschland, Baden-Württemberg, Nördliche Oberrheinebene, Rheinstetten-Mörsch, Gestade-Abbruchkante, Imaginal- und Larvalhabitat mit reichlich Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella s. str.); je niedriger die Lufttemperaturen werden, um so mehr sitzen die Falter auf dem offenen Pfad und die Eiablage erfolgt direkt an dessen Rändern, 9. November 2006 (Foto: Erwin Rennwald) [Forum]
4, der ssp. phlaeoides: Portugal, Madeira, Nähe Pico de Arierio, ca. 1750 m, 3. Februar 2015 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
5: Spanien, Granada, bei Pampaneira, 1100 m, 18. April 2018 (Foto: Ingrid Langer) [Forum]
6: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Teno, Cumbre de Baracán, 900 m, 20. März 2019 (Foto: Ingrid Langer) [Forum]
1-2, Krauser Ampfer (Rumex crispus) als Eiablagepflanze: Deutschland, Baden-Württemberg, Heckengäu, Umgebung Aidlingen, Ortsrandlage, 430 m, 26. Oktober 2013 (Freilandfoto: Gabriel Hermann), det. Gabriel Hermann [Forum]
3, Deutschland, Baden-Württemberg, Nördliche Oberrheinebene, Rheinstetten-Mörsch, Gestade-Abbruchkante, Imaginal- und Larvalhabitat mit reichlich Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella s. str.); je niedriger die Lufttemperaturen werden, um so mehr sitzen die Falter auf dem offenen Pfad und die Eiablage erfolgt direkt an dessen Rändern, 11. Januar 2006 (Foto: Erwin Rennwald) [Forum]
1, parasitierte Raupe: Deutschland, Baden-Württemberg, Tüllinger Berg, 430 m, Halbtrockenrasen, Hang südwestexponiert, 1. November 2018 (det. & Studiofoto: Barbara Edinger) [Forum]
„S. von φλέγω im Feuer flammen, wegen der Farbe des Falters.“
SPULER 1 (1908: 58L)
Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.