Lygephila Lusoria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Toxocampinae, Tribus Toxocampini
EU M-EU 08927 Lygephila lusoria (LINNAEUS, 1758)

1: Österreich, Niederösterreich, 500 m N Strelzhof, xerothermer Südhang (Eichen, Schwarzföhren), 430 m, 25. Juni 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Daten wie Raupe 1-2 (Foto am 4. Juni 2007: Peter Buchner)
3: Österreich, Niederösterreich, südliches Waldviertel, Zehentegg, Marmorsteppe, ca. 500 m, 13. Juni 2011 (det. & fot.: Wolfgang Schweighofer) [Forum]
4: Schweiz, Wallis, Heremence, unterhalb der "Pyramiden", 1200 m, am Licht 1. Juli 2016, leg., det. & Foto Dieter Robrecht, conf. Heinz Schumacher


Raupe

1-3: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, an Schmalblättriger Vogelwicke (Vicia tenuifolia) gefunden am 11. Mai 2007, verpuppt 13. Mai 2007, e.p. 3. Juni 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. Thomas Fähnrich & Stefan Ratering, conf. durch Zucht Peter Buchner [Forum]


Puppe

1, frisch gehäutete Puppe: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, an Schmalblättriger Vogelwicke (Vicia tenuifolia) gefunden am 11. Mai 2007, verpuppt 13. Mai 2007 (Foto: Peter Buchner), det. Thomas Fähnrich & Stefan Ratering, conf. durch Zucht Peter Buchner [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 506) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Beschreibung von John Curtis als Ophiusa lusoria

CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Schweiz, Wallis, Heremence, unterhalb der "Pyramiden", 1200 m, 1. Juli 2016, Foto Dieter Robrecht



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„lusorius spielend, neckisch; wegen der Flugweise des Falters, siehe bei Lygephila ludicra.“
SPULER 1 (1908: 321R)

ssp. glycyrrhizae:
Glycyrrhiza Süßholzbaum, Nahrungspflanze ? .“
SPULER 1 (1908: 322L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Taxonomie

Nach FIBIGER et al. (2010) inkl. ssp. glycyrrhizae [= Lygephila glycyrrhizae (STAUDINGER, 1871)]


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Toxocampinae, Tribus Toxocampini
EU M-EU 08927 Lygephila lusoria (LINNAEUS, 1758) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 9, 2021 9:57 by Jürgen Rodeland
Search: