Lygephila Procax

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Toxocampinae, Tribus Toxocampini
EU M-EU 08936 Lygephila procax (HÜBNER, [1813])

1: Italien, Cilento, Umgebung Marina di Camerota, xerothermer Eichenmischwald, Falter am 24. Oktober 2008 am Licht, 25. Oktober 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
2-3: Griechenland, Thrakien, Thassos, Makryammos, 10. Oktober 2008 am Licht (Fotos: Armin Dahl), Bilder horizontal gespiegelt, det. Egbert Friedrich [Forum]
4: Griechenland, Peloponnes, Kardamili, Viros-Schlucht, vic. Moni Sotiros, N 36 54' 18" E 22 15' 23", 200 m, 16. Mai 2012, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
5: Griechenland, Thessalien, Meteora, Kastraki, N 39° 43' 20" E 21° 37' 36", 340 m, Lichtung im supramediterranen Eichenwald, 26. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
6: Italien, Südtirol, Bozen-Rentsch, Lichtfang neben Weinberg, 300 m, 27. September 2013 (fot.: Werner Pichler), det. Armin Hemmersbach [Forum]
7: Slowenien, Primorska, 35 m, 13. April 2013 (det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]
8: Italien, Friaul, Umg. Monfalcone, Triestiner Karst, xerothermer Hang mit Kiefern und verbuschenden Wiesenbereichen, 70 m, leg. 20. Juni 2014, Falterschlupf am 8. Juli 2014 (leg., cult., det. und Foto: Helmut Deutsch) [Forum]


Raupe

1-2: Italien, Friaul, Umg. Monfalcone, Triestiner Karst, xerothermer Hang mit Kiefern und verbuschenden Wiesenbereichen, 70 m, 20. Juni 2014 (manipulierte Freilandfotos: Eva Benedikt) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Slowenien, Koper, 9. Mai 2009 (leg., gen.prep, det. & fot.: Oleg Pekarsky), coll. Oleg Pekarsky OP1563m [Forum]


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♀: Ungarn, Villány, 11. Juli 2008 (leg., gen.prep, det. & fot.: Oleg Pekarsky), coll. Oleg Pekarsky OP1561f [Forum]


Genitalien

Männchen

1, ♂: Slowenien, Koper, 9. Mai 2009 (leg., gen.prep., det. & fot.: Oleg Pekarsky), coll. Oleg Pekarsky OP1563m [Forum]


Weibchen

1, ♀: Ungarn, Villány, 11. Juli 2008 (leg., gen.prep, det. & fot.: Oleg Pekarsky), coll. Oleg Pekarsky OP1561f [Forum]


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1813]: pl. 109 fig. 510) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Lichtung im supramediterranen Eichenwald: Griechenland, Thessalien, Meteora, Kastraki, N 39° 43' 20" E 21° 37' 36", 340 m, 27. Juni 2012 (Foto: Christian Papé) [Forum]
2, Blick vom Balkon des Hotels Adrachti: Griechenland, Thessalien, Meteora, Kastraki, N 39° 42' 57" E 21° 37' 23", 27. Juni 2012 (Foto: Christian Papé) [Forum]


Raupennahrungspflanzen

1-2, Blasenstrauch (Colutea arborescens): Italien, Friaul, Umg. Monfalcone, Triestiner Karst, xerothermer Hang mit Kiefern und verbuschenden Wiesenbereichen, 70 m, 20. Juni 2014 (Fotos: Eva Benedikt) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Ophiusa limosa: „limosus voller Schlamm; wegen der Färbung.“
SPULER 1 (1908: 323L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

"Bis vor kurzem waren nur sehr wenige, alte und fragliche Schweizer Funde bekannt. Neuerdings wurde die Art in je einem Exemplar aber mit Sicherheit aus der Südschweiz (Gudo TI und Campocologno GR) gemeldet (Rezbanyai-Reser 2007f)." [Forum]

Für Österreich kommentiert HUEMER (2013): "Das von GOATER et al. (2003) abgebildete große Teilareal in Österreich ist durch keinerlei konkrete Daten bestätigt (HUEMER, 2007a), die Art ist allerdings aus dem benachbarten Südtirol bekannt."


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

HEMMING (1937: 260) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 109 publiziert wurde: 1809 bis 20. Juni 1813. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum anzusetzen.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Toxocampinae, Tribus Toxocampini
EU M-EU 08936 Lygephila procax (HÜBNER, [1813]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 9, 2020 11:16 by Erwin Rennwald
Search: