1-2, ♀ (ein Individuum): Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Grambower Moor bei Schwerin, Puppe an Ledum palustre (Sumpf-Porst) am 3. Oktober 2008, Falterschlupf am 7. Oktober 2008 (Studioaufnahmen: Uwe Büchner), leg., cult. & det. Uwe Büchner (Bild 1 horizontal gespiegelt) [Forum]
3: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Daubitz, OT Walddorf, Heidemoor, 151 m, Tagfang, 9. April 2012 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Mine (Bestimmung mit Restunsicherheit): Daten siehe Falterbilder 1-2 (Studioaufnahme: Uwe Büchner), det. Uwe Büchner
LÖDL et al. (2014: 202-203) bilden Minen aus dem Herbarium von HERING ab.
1-2: Daten siehe Falterbilder 1-2 (Studioaufnahmen: Uwe Büchner), leg., cult. & det. Uwe Büchner
1, ♂: Finnland, Nordsavo, Sonkajärvi, 4. Juni 2000 (leg. & fot: R. Siloaho)
WOCKE in SCHNEIDER (1859: 100-101) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Lebensraum in näherer Umgebung des oben bei Falterbild 1-2 angegebenen Fundorts, hier jedoch ohne Ledum-Strauch: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Grambower Moor, 3. Oktober 2008 (Aufnahme: Rudolf Bryner)
Locus typicus nach WOCKE (1859: 100): „im Seebade Misdroy auf der Insel Wollin“ [Polen, Woiwodschaft Westpommern, Insel Wolin, Ostseebad Międzyzdroje]