Maniola Jurtina

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07350 Maniola jurtina (LINNAEUS, 1758) - Großes Ochsenauge

Männchen

1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., (Halb-)Trockenrasen, Hecken, Flussbett, Au-Rand, 330 m, 2. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf/Leitha, Auwald-Rand gegen Halbtrockenrasen, 280 m, 12. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♂: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Unterschleißheim, 13. Juli 1999 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
4, ♂: Deutschland, Bayern, Weißenohe, 380 m, 20. Juni 2008 (Freilandfoto: Jürgen Mayrock), det. Jürgen Mayrock [Forum]
5, ♂: Frankreich, Département Pyrénées-Orientales, bei 66003 Amélie-les-Bains-Palalda, 230 m, 9. Juni 2011 (Freilandfoto: Hans-Peter Deuring), det. Hans-Peter Deuring [Forum]
6, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, NSG Eskesberg, Wuppertal, 17. Juli 2014 (Freilandfoto: Gerhard Olbrich), det. Tina Schulz [Forum]
7, ♂: Schweiz, Kt. Bern, Emmental, Waldrand bei Arni, 860 m, 21. August 2008 (Freilandfoto: Ursula Beutler), det. Ursula Beutler
8, ♂: Schweiz, Kt. Bern, Emmental, Waldrand bei Arni, 860 m, 16. Juli 2010 (Freilandfoto: Ursula Beutler), det. Ursula Beutler
9, ♂: Schweiz, Kt. Bern, Emmental, Waldrand bei Arni, 860 m, 3. Juli 2011 (Freilandfoto: Ursula Beutler), det. Ursula Beutler
10, ♂: Schweiz, Kt. Bern, Emmental, Garten in Arni, 850 m, 23. Juli 2014 (Freilandfoto: Ursula Beutler), det. Ursula Beutler
11, ♂: Schweiz, Kt. Bern, Emmental, Garten in Arni, 850 m, 24. Juli 2014 (Freilandfoto: Ursula Beutler), det. Ursula Beutler
12-13, ♂: Italien, Lombardei, Comersee, Gravedona, Peglio, ca. 750 m, 29. Mai 2009 (det. & fot.: Ernst Gubler), conf. Ursula Beutler [Forum]
14, ♂, ssp. hispulla: Spanien, Kanarischen Inseln, Teneriffa, oberhalb Aguamansa, größere Umgebung von La Caldera, ca. 1100 m, 20. Juli 2018 (Foto: Martine Goerigk) [Forum]
15, ♂: Deutschland, Hessen, Griesheim, Wiese, 110 m, 8. Juni 2020 (fot.: Roland Tichai), det. Karin von der Ehe & Peter Schmidt [Forum]


Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., (Halb-)Trockenrasen, Hecken, Flussbett, Au-Rand, 330 m, 18. Juli 2001 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 9. August 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland)
4, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Liliental am Kaiserstuhl, Juli 2007 (Foto: Gabi Krumm), det. Gabi Krumm, conf. Karola Winzer [Forum]
5, ♀ (helle Form): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hennef, extensiv bewirtschaftete Waldwiese, 16. August 2006 (Freilandfoto: Horst Köcher), det. Horst Köcher [Forum]
6, ♀: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 750 m, 28. Juli 2008 (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Dieter Rychel [Forum]
7, ♀: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 750 m, 17. Juli 2007 (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Dieter Rychel [Forum]
8, ♀: Deutschland, Niedersachsen, vic. Goslar, Steinberg-Wiesen, ca. 240 m, 2. August 2014 (Freilandfoto: Stephan Heinemann), det. Ursula Beutler [Forum]
9, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, Öko-Weinberge Belz, 29. Juni 2017 (fot.: Michael Stemmer), det. Uwe Eisenberg [Forum]
10, ♀, ssp. hispulla: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, oberhalb Aguamansa, Barranco de la Arena, ca. 1050 m, 26. Juli 2018 (Foto: Martine Goerigk) [Forum]
11, ♀, ssp. hispulla: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, oberhalb Aguamansa, Barranco de la Arena, ca. 1050 m, 27. Juli 2018 (Fotos: Martine Goerigk) [Forum]


Aberrationen

1, ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stadtrand von Aachen, Wiese mit viel Brennnesseln, einem Bachlauf und ein paar Disteln, 17. Juli 2017 (Freilandfoto: Arnold Mertens), det. Thomas Fähnrich [Anfrage auf entomologie.de]
2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Satteldorf bei Crailsheim, ca. 400 m, 16. Juli 2017 (fot.: Bernd Kunz), det. Uwe Knorr, conf. Juergen Hensle [Forum]
3, teilalbinistische Aberration: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Heroldstatt, Ackerland, 740 m, 14.Juli 2019, Tagfund (Freilandfoto: Franz Schmid) [Forum]
4-5: Deutschland, Bayern, Fränkische Schweiz bei Neutras, 400 m, 7. Juli 2019 (det. & fot.: Udo Beck), conf. Rudolf Frank & Uwe Eisenberg [Forum]


Kopula

1, ssp. phormia: Griechenland, Insel Mykonos, Bucht von Pánormos, 14. Mai 2012 (Freilandfoto: Anne Wiese), det. Anne Wiese, conf. Jürgen Hensle [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bietigheim-Bissingen, 2. Juli 2005 (Foto: Reinhard Krause), conf. Jürgen Rodeland [Forum]
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübeck, an der Wakenitz, 30. Juni 2006 (Foto: Andrea ?), det. Andrea ? [Forum]
4: Deutschland, Baden-Württemberg, 88150 Machtolzheim, 690 m, Wacholderheide, 8. August 2009 (Freilandfoto: Jörg Döring), det. Jörg Döring [Forum]
5: Kroatien, Insel Krk, Omisjali, 50 m, 9. Juni 2009 (Foto: Ulrich Müller), det. Markus Schwibinger [Forum]
6: Deutschland, Bayern, Schwaben, Lk. Augsburg, MTB 7529, 460 m, 23. Juli 2012 (Freilandfoto: Günter Scholz), conf. Uwe Geulen [Forum]
7, Fehlpaarung eines Erebia aethiops ♀ mit einem Maniola jurtina: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, 1050 m, 26. Mai 2006 (Foto: Hildegard Stalder) det. Hildegard Stalder [Forum]
8, Fehlpaarung eines Aphantopus hyperantus ♀ mit einem Maniola jurtina: Schweiz, Kanton Zürich, Hinwil, 600 m, 17. Juli 2013 (det. & fot.: Thomas Kissling) [Forum]
9: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, 18. Juli 2013 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
10: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Breitenbrunn, Thenauriegel, 202 m, 12. Juni 2013 (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]


Eiablage

1, Die Eiablage fand einzeln an verschiedene Gräser zu meinen Füssen in der Bodenvegetation einer Magerwiese statt: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, Oberes Vorsäss 1600 m, 30. August 2007 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Südlicher Kammschwarzwald, vic. Todtnau, Wiesen westlich der L 149 oberhalb Präg, 745 m, 4. August 2012 (Freilandfoto: Barbara Edinger), det. Barbara Edinger [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1: Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, Waldwiese, an Gras, 12. April 2007 (Studiofoto vom 30. April 2007: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer, conf. Erwin Rennwald [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Schorndorf, Juni 1999 (Foto: Michael Rommel), det. Michael Rommel
3: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, LK Ludwigslust-Parchim, Gägelow, ca. 50 m, 6. Mai 2014 (det. & fot.: Olaf Beckmann) [Forum]
4-5: Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, 7. Mai 2018 (leg. & fot.: Horst Pichler), det. Silke Balzert [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1, L3: Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, Waldwiese, an Gras, 12. April 2007 (Studiofoto vom 13. April 2007: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer, conf. Erwin Rennwald [Forum]
2-4, L4: Deutschland, Saarland, Ballweiler, Garten, Tagfund, 291 m, 30. November 2015, (Studiofotos vom 20. April 2016: Silke Balzert), det. Silke Balzert [Forum]
5 (wie sich später herausstellte, parasitiert): Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 60 m, mehrschürige Wiese, 12. April 2014, Abendfund in Dämmerung, 20 Uhr (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)


Puppe

1-2: Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, Raupenfund am 12. April 2007, verpuppt am 15. Mai 2007 (leg., cult., det. & Studiofotos: Heidrun Melzer) [Forum]
3-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Schorndorf, Juli 1999 (Fotos: Michael Rommel), det. Michael Rommel
5-6: Spanien, Mallorca, 39°46`49.81" N 2°47`14.76" E, Cuber Stausee, 8. Mai 2011 (det. & fot.: Martin Semisch) [Forum]
7: Österreich, Wien, Alte Schanzen, feuchter Graben mit umgebendem Trockenrasen, 200 m, 10. Mai 2014, Tagfund (fot.: Lorin Timaeus), det. Helmut Kolbeck [Forum]
8-9: Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Raupe am 7. Mai 2018, 8. Mai 2018 (leg. & fot.: Horst Pichler), det. Silke Balzert [Forum]
10-11: Deutschland, Niedersachsen, Ortsrand Rodenberg, 70 m, Streuobstwiese in Gewässernähe, leg. ausgewachsene Raupe 22. Mai 2014, Abendfund auf Schotterweg, Zuchtfotos 1. Juni 2014 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)


Ei

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Schorndorf, Juli 1999 (Foto: Michael Rommel), det. Michael Rommel
2: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, Oberes Vorsäss 1600 m, 30. August 2007 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
3: Polen, Podkarpacie Region, Markowa, 19. Juli 2012 (det. & fot.: Jarosław Bury) [Forum]
4-5: Polen, Podkarpacie Region, Markowa, 22. Juli 2012 (det. & fot.: Jarosław Bury) [Forum]



Diagnose

Weibchen

1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM


Genitalien

Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Sommer 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 475) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Schweiz, Zürich, Klotener Ried, 420 m, 15. Juni 2011 (Foto: Martin Albrecht) [Forum]
2, mesophile, ungedüngte Fettwiese: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburger Bucht, Elz-Dreisam-Niederung, vic. Vörstetten, 190 m, 6. Juli 2014 (Foto: Jürgen Hensle)
3, extensiv genutzte Hundsveilchen-Weide: Deutschland, Baden-Württemberg, Südlicher Kammschwarzwald, Belchen-Südhang, 1020 m, 18. Juli 2014 (Foto: Jürgen Hensle)
4, Kalk-Halbtrockenrasen: Deutschland, Baden-Württemberg, Klettgauer Schichtstufenland, vic. Obereggingen, 480 m, 8. Juli 2016 (Foto: Jürgen Hensle)


Prädatoren

1, Raubfliege: Frankreich, Elsaß, Illfurth, 16. Juli 2011 (det. & fot.: Georg Paulus) [Forum]
2, Brückenkreuzspinne (Larinioides sclopetarius): Deutschland, Sachsen, Ratzener Teiche bei Lohsa, ca. 112 m, 19. Juli 2008 (Freilandfoto: Martina Görner) [Forum]
3, Krabbenspinne: Deutschland, Hessen, 65439 Flörsheim, NSG Flörsheimer Schweiz, 130 m, 24. Juli 2013 (Freilandfoto: Gerhard Schwab), det. Gerhard Schwab [Forum]
4, Spinne: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Tongrube nahe Valico di Ortuabis, 800 m, 17. Juni 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
5, Raubfliege: Griechenland, Chalkidike, Sithonia, Sykia Bucht, 10 m, 25. Mai 2018, Tagfund (Freilandoto: Guntram Hufler), det. Daniel Bartsch [Forum]
6, Misumena vatia: Deutschland, Baden-Württemberg, Schelingen am Kaiserstuhl, NSG Ohrberg, 400 m, 12. Juli 2017 (Freilandfoto: Jutta Bastian) [Forum]
7, Orthetrum cancellatum (Großer Blaupfeil): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, bei Bockum, feuchte Waldwiese, 78 m, 11. August 2020 (Foto: Frank Stühmer) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„Ableitung unsicher.“
SPULER 1 (1908: 45R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07350 Maniola jurtina (LINNAEUS, 1758) - Großes Ochsenauge art-mitteleuropa Grosses Ochsenauge

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 1, 2021 3:19 by Tina Schulz
Search: