Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
03217
Megacraspedus argyroneurellus STAUDINGER, 1871
Diagnose
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1871: 316-317) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Faunistik
HUEMER (2013: 214) bemerkt zum Vorkommen in Österreich: „Die auf einer handschriftlichen Notiz Rebels beruhende, jedoch nicht belegte Meldung aus Niederösterreich (Weidling) (HUEMER & TARMANN, 1993) wird auch auf Grund der weiten Entfernung der nächsten
Fundorte (Ukraine) als mutmaßliche Fehlbestimmung eingestuft.“ HUEMER & KARSHOLT (2018) nennen als Verbreitungsgebiet:" Armenia, Iran, Kyrgyzstan, Romania, Russia (S. Ural), Turkey." - Österreich wird hier gar nicht erwähnt.
Typenmaterial
HUEMER & KARSHOLT (2018) legen einen Lectotypus und einen Paralectotypus fest:
"Lectotype ♂, here designated, [Russia, Volgograd oblast] “Lecto-type” “Sarepta [Krasnoamreysk] Chr.[istoph]” “Origin.” “Lectotype ♂ Megacraspedus argyroneurellus Stdgr teste K. Sattler, 1986” “ex coll. Staudinger” (ZMHU) [photographs examined].
Paralectotype, 1 ♀, “Para-lecto-type” “Origin.” “ex coll. Staudinger” (ZMHU) [photographs examined]."
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12: 1-304.
- HUEMER, P. & O. KARSHOLT (2018): Revision of the genus Megacraspedus Zeller, 1839, a challenging taxonomic tightrope of species delimitation (Lepidoptera, Gelechiidae). Zookeys 800: 1-278. https://doi.org/10.3897/zookeys.800.26292 (29 Nov 2018) [zum open-access-Artikel auf zookeys.pensoft.net]
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1871) ["1870"]: Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets (Schluß). — Berliner Entomologische Zeitschrift 14: 273-330.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
03217
Megacraspedus argyroneurellus STAUDINGER, 1871 artseiteohnefoto