1: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg bei Prellenkirchen, am Licht 30. Juni 2007 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa gora, 118 m, am Licht, 8. Juli 2013 (fot.: Andrey Ponomarev), det. Alexandr Zhakov [Forum]
3: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Laaber, Mager-/Halbtrockenrasen, auf Kalk, 400 m, Tagfund, 19. Juni 2012 (det. & fot.: Josef Schmucker), conf. Andreas Segerer [Forum]
4-5: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 7. Juni 2014 (det. & Foto Peter Buchner)
6 & 7: Frankreich, Hérault, Faugères, Les Moulins, 370 m, 20. Juni 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Hundsheim-Hexenberg, 8. Juli 2004 (Präparation & Mikro-Foto Peter Buchner) det. durch GU Peter Buchner
1: Beleg des unter Lebendfoto 1 abgebildeten ♀:
1: Österreich, Wien, Stadtteil Mauer, am Licht 11. Juni 2010 (leg. & det. Oliver Rist, Präparat-Foto: Peter Buchner)
1: Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂ (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner)
1: Präparat des unter Lebendfotos 1 & Beleg 1 abgebildeten ♀: (Präparation & Mikro-Foto Peter Buchner)
Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
HERRICH-SCHÄFFER ([1854]: 207, Tineides pl. 118 fig. 963) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
1: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Laaber, Mager-/Halbtrockenrasen, auf Kalk, 400 m, 10. Mai 2009 (fot.: Josef Schmucker) [Forum]
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Die Tafel 118 ist im selben Jahr wie der dazugehörige Text erschienen.