Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 03288
Metzneria santolinella (AMSEL, 1936) - Färberkamillen-Palpenfalter
1: Schweden, Södermanland, Nynäshamn, Stora Vika, 25. Mai 2018, am Licht (Foto: Marie Teilmann), det. Roger Kaufmann
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Archimetzneria santolinella AMSEL, 1936 [Originalkombination]
Synonyme
- Metzneria consimilella HACKMAN, 1946
Faunistik
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) gibt es aus Deutschland aktuelle Angaben nur aus Sachsen-Anhalt, Angaben vor 1980 von Thüringen und Rheinland-Pfalz, Angaben vor 1900 aus Bayern.
HUEMER (2013) kennt die Art aus Österreich nur vom Burgenland.
Typenmaterial
AMSEL (1936: 355-356): „Fundort: Aritzo 20. 5.-10. 6., massenhaft aus Santolina gescheucht, die sicherlich auch die Futterpflanze der Art ist. 2 Exemplare auch bei Tempio 6. 5.“
Literatur
- Erstbeschreibung: AMSEL, H. G. (1936): Zur Kenntnis der Kleinschmetterlingsfauna Sardiniens. Veröffentlichungen aus dem Kolonial- und Uebersee-Museum in Bremen 1 (3): 344-365, pl. 15.
- GAEDIKE, R. & W. HEINICKE (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 03288
Metzneria santolinella (AMSEL, 1936) - Färberkamillen-Palpenfalter art-mitteleuropa