Mompha Jurassicella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Momphidae (Fransenmotten)
EU M-EU 02888 Mompha jurassicella (FREY, 1881)

1-2: Belgien, Aalst, leg. Puppe in Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum) 1. August 2018, e.p. 22. August 2018 (leg., cult., det. & Fotos: Ruben Meert)


Raupe

1-2: erwachsene Raupe in Stängel von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum), Belgien, Boom, 8. August 2018 (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)


Puppe, Puppenkokon

1-2: Puppenkokon [1] bzw, freigelegte Puppe [2] in aufgeschnittenem Stängel von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum), Belgien, Aalst, 1. August 2018 (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)


Minen, Fraß-Spuren

1-2: Stängelquerschnitt [1] bzw. -längsschnitt [2] von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum) mit kleiner Mine (Pfeil in kleinem Bild), Belgien, Aalst, 1. August 2018 (det. & Fotos: Ruben Meert)
3: Stängel-Längsschnitt von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum) mit Mine, Belgien, Boom, 8. August 2018 (det. & Foto: Ruben Meert)
4-5: Stängel von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum) mit vorbereiteter Ausschlupföffnung (von außen, Pfeil in kleinem Bild 4) bzw. Längsschnitt, Mine ausgekleidet mit Gespinst, in Richtung vorbereiteter Ausschlupföffnung verlaufend (Bild 5); Belgien, Boom, 8. August 2018 (det. & Fotos: Ruben Meert)
6-7: alte Ausschlupf-Öffnung [6] bzw. alter Kokon [7] an Stängel von Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum), Belgien, Aalst, 16. Jänner 2018 (det. & Fotos: Ruben Meert)



Diagnose

Erstbeschreibung

FREY (1881: 146-147) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Phänologie

Raupe: univoltin, E8
Falter: univoltin, 8-W-4

(Text: RR, nach KOSTER & SINEV (2003))


Raupennahrungspflanze

1: Belgien, Aalst, Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum), 1. August 2018 (det. & Foto: Ruben Meert)


Nahrung der Raupe

Einzige bisher bekannte Raupennahrungspflanze ist das Zottige Weidenröschen.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

In KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) wird die Art unter dem Namen Mompha subdivisella für Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal angeführt.
Nach KOSTER & SINEV (2003) kommt M. jurassicella in der Schweiz und in Österreich vor.

Aus der Schweiz scheint es dabei nur die alten Angaben aus der Erstbeschreibung der Art zu geben: Locus typicus: Cressier.

Die Angabe aus Österreich wird von HUEMER (2013) stark in Frage gestellt: "Das angebliche Vorkommen von Mompha jurassicella in Österreich basiert auf zwei alten, von RIEDL & POPESCU-GORJ (1974) noch unter dem Synonym M. subdivisella gemeldeten und bereits von Mann gesammelten Tieren mit der bescheidenen Etikettierung „Austria“."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Momphidae (Fransenmotten)
EU M-EU 02888 Mompha jurassicella (FREY, 1881) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 18, 2021 11:01 by Jürgen Rodeland
Search: