Mompha Subbistrigella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Momphidae (Fransenmotten)
EU M-EU 02891 Mompha subbistrigella (HAWORTH, 1828)

1-2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, Ortsrandlage (Gärten, Teiche, Felder, Brachen), 14. Juni 2007, am Licht (Studiofotos: Jürgen Rodeland), det. Hans-Joachim van Loh [Forum]
3-4: Deutschland, Bayern Bayerischer Wald, Furth im Wald, eigener Garten, Lichtfang, 1. Oktober 2011 (Studiofotos: Ingrid Altmann), conf. Rudolf Bryner [Forum]
5: Russland, Oblast Moskau, Serebrjano-Prudski-Bezirk, Lischnjagi, am Licht, 8. August 2012 (Foto: Andrey Ponomarev), det. Vlad Proklov [Forum]
6: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Pinneberg, 25 m, 15. November 2012 (det. & fot.: Klaus-Uwe Gnaß), conf. Friedmar Graf [Forum]
7-8: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, nachts im Haus, 90 m, 26. September 2016 (det. & fot.: Tina Schulz)
9: Deutschland, Baden-Württemberg, 79219 Staufen, 280 m, im Haus, 1. November 2016 (det. & Foto: Siegfried Rudolf), conf. Tina Schulz [Forum]
10-11, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 3. August 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Schweiz, Bern, Biel-Vingelz, 520 m, 21. September 2009, Tagfang (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Castions di Strada, 14 m, 14. August 2015 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]


Genitalien

Männchen

1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, Siedlungsgebiet, 70 m, 26. September 2013, im Haus, leg. & det. Tina Schulz, Präparation, conf. & Mikrofoto Peter Buchner
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 18. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 27. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
3, ♀: Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)


Erstbeschreibung

HAWORTH (1828: 581) [nach Digitalisat im Projekt „Gallica“ der Bibliothèque nationale de France]



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, 2. Juni 2013 (Foto: Jürgen Rodeland)


Nahrung der Raupe

KOSTER & SINEV (2003) nennen vier meist mittelgroße Weidenröschen-Arten, in welchen die Raupen in den Samenschoten leben.

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Momphidae (Fransenmotten)
EU M-EU 02891 Mompha subbistrigella (HAWORTH, 1828) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 15, 2021 17:46 by Michel Kettner
Search: