Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →

07956
Myinodes interpunctaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1839)
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Spanien, 34 km E-NE Madrid, 6 km östlich Alcal de Henares, 650-800 m, 12.-16. März 2006, leg. Axel Steidel, Peter Lerchner (det. & fot.: Egbert Friedrich)
Weibchen
1-2, ♀: Spanien, 34 km E-NE Madrid, 6 km östlich Alcal de Henares, 650-800 m, 12.-16. März 2006, leg. Axel Steidel, Peter Lerchner (det. & fot.: Egbert Friedrich)
Ssp. atlantica HAUSMANN, 1994
Männchen
1-3, ♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Erstbeschreibung
HERRICH-SCHÄFFER (1839: Inhaltsverzeichnis, pl. 6) [Reproduktion aus Band in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart: Jürgen Rodeland]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„interpungo teile durch Punkte, nach der Zeichnung der Flügel.“
SPULER 2 (1910: 86R)
Andere Kombinationen
- Sterrha interpunctaria HERRICH-SCHÄFFER, 1839 [Originalkombination]
Unterarten
- Myinodes interpunctaria atlantica HAUSMANN, 1994
Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses von Heft 166 steht zwar „Den 1. Januar 1839.“, doch heißt es auf dem Titelblatt von Heft 167: „Heft 166, die Fortsetzung der Spanner enthaltend, wird erst mit der nächsten Lieferung ausgegeben.“ Heft 168 trägt auf der Titelseite die Datierung „Den 1. April 1839.“
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- HAUSMANN, A. (1994): Morphology and taxonomy of the species belonging to the genus Myinodes Meyrick, 1892 (Lepidoptera: Geometridae). Nota lepidopterologica 17 (1/2): 31-43. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. (1839): Faunae Insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten. Heft 165: Inhaltsverzeichnis, pl. 1-17. Regensburg (G. J. Manz).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →

07956
Myinodes interpunctaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) diagnosebild-eu