Nemophora Congruella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Adelidae (Langhornmotten)
EU M-EU 00341 Nemophora congruella (ZELLER, 1839) - Gelbschwarzer Nadelwald-Langhornfalter

1-2, ♂: Schweiz, Bern, La Neuveville, 780 m, Hochstammfichtenforst, Raupensack am 16. Oktober 2011 am Stammfuss einer Fichte in der Nadelstreu, e.l. 3. April 2012 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3, ♂: Deutschland, Thüringen, Schönau vor dem Walde, Mischwald mit Fichten und Buchen, 16. Mai 2011 (Freilandfoto: Alexander Lang), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4-5, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 180 m, Mischwald: vorrangig Kiefern, Birken, Fichten, Eichen, 3. Juni 2019 am Licht (leg., det. & Fotos: Dieter Robrecht) [Forum]


Raupe

1-2: Raupe in quer mit Nadeln belegtem Sack: Schweiz, Bern, La Neuveville, 780 m, Hochstammfichtenforst, 16. Oktober 2011, am Stammfuss einer Fichte in der Nadelstreu (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]


Puppe

1, Exuvie: Schweiz, Bern, La Neuveville, 780 m, Hochstammfichtenforst, Raupensack am 16. Oktober 2011 am Stammfuss einer Fichte in der Nadelstreu, e.l. 3. April 2012 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Schweiz, Bern, La Neuveville, Nadelholzaufforstung, 780 m, 20. Mai 2009, Tagfang (leg., det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]


Ähnliche Arten

Der Falter kann auf den ersten Blick mit dem Nemophora degeerella-Artenkomplex verwechselt und dadurch leicht übersehen werden.


Raupensack

Gemäss Literatur sind die Raupensäcke nur bei zwei Adeliden-Arten mit Fichten- und Tannenadeln belegt: in Längsrichtung bei Nemophora associatella und in Querrichtung bei Nemophora congruella. (Rudolf Bryner)


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 187) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Hochstammfichtenforst: Schweiz, Bern, La Neuveville, 780 m, 16. Oktober 2011 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2, Mischwald (vorrangig Kiefern, Birken, Fichten, Eichen), Fundstelle des unter Lebendfalter 4-5 gezeigten Tieres: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 180 m, 3. Juni 2019 (leg., det. & Foto: Dieter Robrecht) [Forum]
3-4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Reichshof-Wildberg (Oberbergischer Kreis), lichter Randbereich eines Fichtenwaldes im Naturschutzgebiet "Wacholderbestände bei Wildberg", ca. 450 m, 2.Juni 2019 (Foto: Heinz Schumacher), weitere Hinweise zum Habitat im [Forum]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Adelidae (Langhornmotten)
EU M-EU 00341 Nemophora congruella (ZELLER, 1839) - Gelbschwarzer Nadelwald-Langhornfalter art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 7, 2019 21:01 by Buchner Peter
Search: