Neosphaleroptera Nubilana

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU M-EU 04420 Neosphaleroptera nubilana (HÜBNER, [1799])

1-4: Österreich, Niederösterreich, Heidenberg 5 km SE Pitten, 21. Juni 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5-7, ♀: Deutschland, Sachsen, Luppenaue nordwestlich von Leipzig, Schlehen- und Weißdornbüsche am Feldrand, leg. Raupe 7. Mai 2009, e.l. 21. Mai 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
8: Deutschland, Thüringen, Flugplatz Schöngleina bei Jena, 370 m, Raupenfund am 28. April 2009 an Schlehe (Prunus spinosa), e.l. 25. Mai 2009 (Studiofoto: Helga Schöps), det. Heidrun Melzer, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
9-10, abgeflogenes ♂: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, ganz unten am Fuße der Ochsenburg, zahlreich um Pflaumenbäume und Schlehenbüsche fliegend, 27. Juni 2013, Tagfund (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser [Forum]
11, ♂, 12-14 und 15-16, zwei ♀♀: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umgeb. Steinthaleben, Raupen an Pflaume (Prunus domestica) 22. April 2014, e.l. 11., 20. und 22. Mai 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
17-20: Deutschland, Sachsen, Bautzen, Stausee, 165 m, Raupe an Prunus, leg. 27. April 2015, e.l. 21. Mai 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]


Raupe

1-3: Deutschland, Sachsen, Luppenaue nordwestlich von Leipzig, Schlehen- und Weißdornbüsche am Feldrand, an Prunus spinosa, 7. Mai 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
4, verpuppungsreif: Funddaten wie Bild 1-3 (Foto am 10. Mai 2009: Heidrun Melzer)
5-7: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umgeb. Steinthaleben, an Pflaume (Prunus domestica) 22. April 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8, verpuppungsreif: Funddaten wie Bild 5-7 (Foto: Heidrun Melzer)
9, vorletztes Stadium: Funddaten wie Bild 5-7 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum]


Puppe

1-4: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umgeb. Steinthaleben, Raupen an Pflaume (Prunus domestica) 22. April 2014 (leg., cult., det. & Fotos am 9. Mai 2014: Heidrun Melzer) [Forum]
5, Exuvie: Deutschland, Thüringen, Flugplatz Schöngleina bei Jena, 370 m, Raupenfund am 28. April 2009 an Schlehe (Prunus spinosa), e.l. 25. Mai 2009 (Studiofoto: Helga Schöps), det. Falter Heidrun Melzer, conf. Helmut Kolbeck [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Bulgarien, Tuzlata am Schwarzen Meer, 28. Mai 2002 (fot: Pekka Malinen), leg. & coll. J.-P. Kaitila


Weibchen

1, ♀: Funddaten unbekannt (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), coll. LTKM


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1799]: pl. 17 fig. 111) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Art ist an wenige Rosaceen-Gehölze gebunden. DISQUÉ (1905: 219) schrieb mit Bezug zur Pfalz: "R. 5 an Crataegus häufig."
SCHÜTZE (1901: 121) wusste: "Die R. lebt im Frühjahre auf Weissdorn und Schlehe." SCHÜTZE (1931) formulierte dann: "An Crataegus und Prunus spinosa, bevorzugt die jüngsten Blätter an den neuen Trieben und heftet sie lose an die Zweige, frisst machmal die Hecken kahl. Verwandlung in der Wohnung. Vielleicht überwintert sie klein, ganz unzutreffend ist aber Sorhagens Angabe: Überwinterung erwachsen zwischen den zusammen geleimten Blättern (Schütze).
Das passt gut zu den oben gezeigten Raupenfunden an Schlehen (Prunus spinosa) und Pflaumen (Prunus domestica ssp. italica). Und auch SOBCZYK et al. (2019: 282) bestätigen für die Oberlausitz: "Die Raupe ist auch aktuell im Mai an Schlehe (Prunus spinosa und Weißdorn (Crataegus spec.) häufig (GRAF)."
HANCOCK et al. (2015: 83) berichten übereinstimmend: "Ovum. Laid on a leaf or twig of hawthorn (Crataegus spp.), Prunus spp. or occasionally apple (Malus spp.) in July."

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU M-EU 04420 Neosphaleroptera nubilana (HÜBNER, [1799]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 27, 2021 15:48 by Erwin Rennwald
Search: