1: Österreich, Niederösterreich, Heidenberg-Stupfenreith, Siedlung, 550 m, 30. März 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Slowakei, Hronské Kl'ačany, 150 m, 13. Mai 2013 (det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
3, ♂: Italien, Südtirol, Bozen-Rentsch, im Komposter, 270 m, 6. Juli 2015 (leg., gen.det. & fot.: Werner Pichler) [Forum]
4-5: Slowakei, Poddunajská Nížina, Galanta, 115 m, 8. Juni 2016, am Balkonlicht (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]
6-7: Slowakei, Poddunajská Nížina, Galanta, 115 m, 19. Juli 2012, am Balkonlicht (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]
8-9 & 10-11, ♀ ♀: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, tags in der Wohnung, 24. & 28. August 2017 (det. & Studiofotos: Tina Schulz), conf. Peter Buchner durch GU
12, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. September 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
13: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Kleine Treppe, im Haus, von draußen an Kleidermotten-Pheromon gelockt, 8 m, 21. Juni 2020 (gen.det. & Foto: Frank Stühmer) [Forum]
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 27. August 2016 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Thurgau, Ermatingen, 430 m, 21. Februar 2004 (leg. und det. Kurt Grimm, Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1-2: Österreich, Oberösterreich, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Niditinea fuscipunctella einsortiert
1, Genitalpräparat des als Lebendfalter 3 abgebildeten ♂: Italien, Südtirol, Bozen-Rentsch, im Komposter, 270 m, 6. Juli 2015 (det., präp. & fot.: Werner Pichler) [Forum] und [Bildtausch]
2-3, Genitalpräparat [2] und Aedoeagus [3] des als Diagnosebild 4 abgebildeten ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 27. August 2016 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
4, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. September 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
5, ♂: Österreich, Steiermark, Weiz, Wohnhaus, Kleiderkasten, Haushaltspheromonklebefalle, 470 m, 15. Januar 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forumsbeitrag]
1, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, tags in der Wohnung, 24. & 28. August 2017 (leg. & det.: Tina Schulz; praep., fot. & conf. durch GU: Peter Buchner)
Ein bis 24. August 2016 hier gezeigtes weibliches Genitalpräparat war fehlbestimmt und wurde nach Niditinea striolella verschoben.
LINNAEUS (1758: 539) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Nahrung der Raupe:
- Vogelnester und Nistkasteninhalte [Zucht durch ROMMEL & PLATT (2005), Falter genitaldeterminiert]