1: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350 m, 5. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Forbach-Gausbach, Alte Gausbacher Straße, Lichtfang (1. Forumstreffen), 29. Juli 2005 (Studiofoto: Jürgen Rodeland)
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, 1. Mai 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Wolfgang A. Nässig[Forum]
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl (Foto: Claudia Mech), conf. Thomas Ziebarth (Bild gedreht) [Forum]
5, ♀: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 5. August 2007, ♀ am Licht, e.o. 2. Mai 2008 (Foto: Michel Kettner), leg., cult. & det. Michel Kettner [Forum]
6-7, ♂: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 30. April 2010 (det. & Studiofotos: Sabine Flechtmann) [Forum]
8-9, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 10. August 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bad Saulgau, 10. Juni 1988 (Fotos: Walter Schön)
3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, e.o. (Lichtfang eines Weibchens in Bonn-Mehlem), am 1. Juni 2006 Eiablage (Foto am 21. Juni: Claudia Mech), det. Ludger Wirooks[Forum]
4, 20 Tage alt: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 5. August 2007, ♀ am Licht (Foto: Michel Kettner), leg., cult. & det. Michel Kettner
5, 21 Tage alt: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, ex ovo, 2. Juni 2007 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Oberrod, Waldweg, 538 m, 31. August 2008 (Foto: Rainer Roth), det. Rainer Roth, conf. Stefan Ratering [Forum]
7-8: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Halbtrockenrasen, an Birke, 19. September 2010 (det. & manipulierte Freilandfotos: Martin Semisch), conf. Michel Kettner [Forum]
9: Deutschland, Schleswig Holstein, 25746 Heide, Hängebirke auf einem Friedhof, 27. August 2011 (det. & fot.: Susann Kahlcke), conf. Heidrun Melzer [Forum]
10, verpuppungsreif: Daten wie Bild 3 (Foto am 4. Juli 2006: Claudia Mech)
11, verpuppungsreif: Daten wie Bild 5 (Foto: Michel Kettner)
12-14: Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, an Birke, 10. August 2012 (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
15: Deutschland, Schleswig-Holstein, Heide, Rüsdorfer Moor, 11 m, 19. September 2013 (Foto: Susann Kahlcke), det. Susann Kahlcke [Forum]
1-2, L1: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 5. August 2007, ♀ am Licht (Studiofotos: Michel Kettner), leg., cult. & det. Michel Kettner
[Forum]
3-4, 5 Tage alt: Daten wie Bild 1-2 (Fotos: Michel Kettner)
5, 10 Tage alt: Daten wie Bild 1-2 (Foto: Michel Kettner)
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Bad Saulgau, e.l. (Foto: Walter Schön)
2-5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 5. August 2007, ♀ am Licht (Studiofotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
1-2: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 5. August 2007, ♀ am Licht (Studiofotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner[Forum]
3: Raupenschlupf am 12. August 2007 (Studiofoto: Michel Kettner)
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 10. August 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
LINNAEUS (1767: 827) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, am Eichenmischwald, Halbtrockenrasen mit Birken, 16. Juli 2011 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 17. August 2012 (Foto: Pia Wesenberg) [Forum]
„der Dromedarartige, wegen der Höcker der Raupe.“
SPULER 1 (1908: 96R)