1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Hartberg, Erlenbruch, 5. August 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, e.p. leg. 9. Februar 2008 (cult. & fot. am 21. Februar 2008: Jürgen Rodeland), det. Rudolf Bryner [Forum]
3, ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Augustdorf, NSG Augustdorfer Dünenfelder, leg. Puppe in Gespinst an Kiefernnadeln (Pinus sylvestris) 22. Februar 2014, e.p. 4. März 2014 (Foto: Dieter Robrecht), leg., cult. & det. Dieter Robrecht, conf. durch GU (ohne Abbildung) Peter Buchner
4-5: Deutschland, Sachsen, Nochten, ältere Kiefern am Ortsrand, 20. April 2014, Tagfang (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
6, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald, 30 m, 11. April 2020, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
7, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. April 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
8, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Licht, 14. April 2017 (leg., präp., det. & fot.: Horst Pichler), conf. Peter Buchner [Forum]
9, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, Oedeme-Süd, magere Brachfläche neben alter Bahnlinie, 35 m, am Licht, 28. April 2018 (Foto: Frank Stühmer), det. Jürgen Rodeland, conf. durch GU Dieter Robrecht [Forum]
10-11, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. April 2021 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, NSG Hövelhofer Moosheide, leg. in Gespinst an Kiefernnadeln (Pinus sylvestris) 11. Februar 2014 (Foto: Dieter Robrecht), leg., cult. & det. Dieter Robrecht
1-2, Puppengespinst zwischen Kiefernnadeln und Puppe daraus: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 9. Februar 2008 (manipulierte Freilandaufnahme und Studioaufnahme: Jürgen Rodeland), cult. Jürgen Rodeland [Forum]
1, ♂: Finnland, Südwest-Finnland, Hitis, 6. Juni 1949 (fot: Pekka Malinen), leg. Nylund, coll. LTKM
1, ♀: Finnland, Uusimaa, Helsinki, 25. Juni 1979 (fot: Pekka Malinen), leg. T. Suomalainen, coll. LTKM
Der wichtigste Unterschied in den ♂ Genitalien gegenüber Ocnerostoma piniariella liegt im Längenverhältnis Saccus : Aedeagus. Bei der vorliegenden Art ist es 1:3, bei Ocnerostoma piniariella 1:4. Rechts des roten Striches, parallel zum Aedeagus, wurde der Saccus drei mal kopiert, um dieses Verhältnis zu veranschaulichen.
1, ♂ aus der gleichen Zuchtserie wie Lebendfalter 3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Augustdorf, NSG Augustdorfer Dünenfelder, leg. Puppe in Gespinst an Kiefernnadeln (Pinus sylvestris) 22. Februar 2014, e.p. 5. März 2014, leg., cult. & det. Dieter Robrecht, GU Peter Buchner
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. April 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 30. April 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
3-4, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. April 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Fundort der Puppe (Puppenbilder 1-2), fünf Jahre später fotografiert: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, Kiefer an Waldinnensaum rechts von der Bildmitte, 2. Januar 2013 (Foto: Jürgen Rodeland)
Locus typicus nach SVENSSON (1966: 198): Schweden, “Sk.” [Skåne län], Simris.