1-2, ♂: Russland, Moskau, 2. Mai 2009 (Fotos: Nicholas Dvoeglazov), det. Nicholas Dvoeglazov [Forum]
3-5, ♂: Russland, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, im Gartenkomplex Jagodnoje, 5. Mai 2011 (Freilandaufnahmen: Sergey Shmelev), det. Sergey Shmelev
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 18. April 2012, am Licht (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
7, ♂ & 8-9, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Dorf Schukowo, am Licht, 26. April 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, Eier von unbefruchtetem ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ 20. April 2014 am Licht (Foto am 23. April 2014: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Tschechien, Brno, leg. Lukas Bieber, 23. März 1974 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
1-3, ♂: Finnland, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
MÉNÉTRIÉS (1856: 44-47) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, in der Nähe des Dorfes Topolinyy, 118 m, 19. April 2012 (Foto: Andrey Ponomarev)
2-3: Schweden, Småland, ca. 30 km nordöstlich Nybro, 7. April 2014 (Foto: Fred Ockruck) [Forum]
„Sievers.“
SPULER 1 (1908: 99L)
Zu den angeblichen alten Funden der Art in Deutschland (Niedersachsen) siehe den [Lepiforumsbeitrag von Axel Steiner, 20. Oktober 2016].