Ommatissopyrops Schawerdae

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Epipyropidae
EU 03901 Ommatissopyrops schawerdae (ZERNY, 1929)



Biologie

Lebensweise der Raupe

Die Raupen der kleinen Familie der Epipyropidae scheinen - für Lepidoptera ganz ungewöhnlich - durchweg Ektoparasiten bei verschiedenen Zikaden-Arten zu sein. Nach DE FREINA & WITT (1990) gibt es aus Europa keine Beobachtungen zu den Raupen von H. schawerdae, in Israel sollen sie aber an Larven der Zikadenart Hysteropterum maculipes leben.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem österreichischen Lepidopterologen Dr. Karl Schawerda (1869-1945).


Andere Kombinationen


Faunistik

Locus typicus: Spanien, Aragonien, Umg. Albarracin. Nur von wenigen Stellen aus dem Süden Spaniens bekannt; ferner eine zweifelhafte Angabe von den Kanaren.


Typenmaterial

ZERNY (1929: (36)) beschrieb die Art nach einem einzigen ♀: „Ein ♀ wurde von Herrn Karl Predota am 10. VIII. 1928 zwischen Albarracin und Gea in Aragonien (Prov. Teruel) am Lichte erbeutet und von Herrn Medizinalrat K. Schawerda dem Naturhistorischen Museum in Wien in dankenswerter Weise überlassen.“


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Epipyropidae
EU 03901 Ommatissopyrops schawerdae (ZERNY, 1929) zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited August 2, 2020 12:52 by Jürgen Rodeland
Search: