Oxypteryx Atrella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03345 Oxypteryx atrella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

1, ♂: Österreich, Niederösterreich, 2 km SW Scheiblingkirchen, Wald (Buchen, Eschen, Fichten), feuchte Felsen, 480 m, 25. Juli 2004
2, ♀: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 19. August 2004
3-4: Österreich, Niederösterreich, Schneeberg-Gebiet; subalpiner felsdurchsetzter Kalkmagerrasen, 1300 m, Tagfund 15. August 2006 (Fotos 1-4: Peter Buchner), det. (Nr. 1-2 durch GU) Peter Buchner
5-6: Deutschland, Sachsen, Lausitzer Bergland, Hohwaldgebiet, ca. 475 m, 10. Juli 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
7-8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hilchenbach-Lützel, 543 m, Tagfund, 15. Juli 2015 (det. & Freilandfotos: Rainer Winchenbach), conf. Friedmar Graf [Forum]
9: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, Garten, 90 m, 21. Juli 2016, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Italien, Friuli Venezia Giulia, Carso Triestino, Duino, 75 m, 15. August 2014 (leg., gen. det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]
2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 12. August 2013 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Schweiz, Bern, Tschugg, 433 m, 20. Juli 2009, Lichtfang (leg., gen. det. [GP 2010-002] & Foto: Rudolf Bryner)
2, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner


Ähnliche Arten

Oxypteryx atrella unterscheidet sich unter Anderem durch die längeren, überwiegend hellen Palpen und den schlankeren, nicht so "bulligen" Habitus von Borkhausenia minutella. Auch weist Oxypteryx atrella wechselweise helle Fransen auf. Weitere Unterschiede wie die abweichende Form von Vorder- und Hinterflügeln und die Ausprägung der gelblichen Flügelflecken fallen eher am präparierten Falter auf. [Autorin: Tina Schulz]


Genitalien

Männchen

1-4, Genitalpräparat des als Diagnosebild 2 abgebildeten ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 12. August 2013 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
5, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 17. August 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Weibchen

1, ♀: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 8. August 2020 (leg., praep., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Taxonomie

HUEMER & KARSHOLT (2020) nehmen die Neukombination mit Oxypteryx vor, schreiben aber auch, dass noch Fragen offen sind: "Oxypteryx. Eulamprotes Bradley, 1971 with the type species E. atrella is shown to be a synonym of Oxypteryx Rebel, 1911 (Bidzilya et al. 2019), resulting in a number of new nomenclatural changes. We here propose the following new combinations: [...] Oxypteryx atrella ([Denis & Schiffermüller], 1775) comb. nov. [...] Despite this new taxonomic approach, the genus is in strong need of revision. DNA barcodes separate into three clades seemingly supported by some morphological characters. For example, species formerly considered to be in the E. wilkella-Group and characterized by the blackish ground colour of the forewings with silvery or whitish markings, form a separate clade. Further, the genus has an extraordinary intraspecific barcode variation with 18 sequenced species belonging to 27 BINs, with at least three yet unidentified species."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03345 Oxypteryx atrella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 1, 2021 23:25 by Tina Schulz
Search: