Paracrania Chrysolepidella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Eriocraniidae (Trugmotten)
EU M-EU 00049 Paracrania chrysolepidella (ZELLER, 1851) - Hainbuchen-Trugfalter

1-4, ein Individuum: Deutschland, Sachsen, Eisenberg bei Guttau, 157 m, 13. April 2013, Tagfang (gekäschert über Hainbuchenzweigen) (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Friedmar Graf & Christof Zeller [Forum]


Raupe

1, ältere Raupe, und 2, jüngere Raupe: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, 300 m, lichter Waldweg durch Rotbuchenwald mit einigen "mittelalten" Hainbuchen, minierend an Hainbuche (Carpinus betulus) an Blättern im Halbschatten, 3. Mai und 28. April 2015 (det. & Fotos: Josef Bücker) [Forum]
3: Deutschland, Niedersachsen, Hameln, feuchtkühl-schattiges Bachtal an der Subeke, ca. 100 m, Totfund in Mine an Corylus avellana (Hasel) 14. Mai 2016, Foto 17. Mai 2016 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]


Mine

1 und 2, zwei verschiedene Minen an Hainbuche (Carpinus betulus), Bild 2 im Durchlicht: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, 300 m, lichter Waldweg durch Rotbuchenwald mit einigen "mittelalten" Hainbuchen, 3. Mai und 28. April 2015 (det. & Fotos: Josef Bücker) [Forum]
3 und 4, verlassene Minen an Corylus avellana (Hasel): Deutschland, Niedersachsen, Hameln, feuchtkühl-schattiges Bachtal an der Subeke, ca. 100 m, 14. Mai 2016 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
5-7, Minen an Corylus avellana (Hasel): Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattig-feuchter Waldbereich, 24. April 2017 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)



Diagnose

P. chrysolepidella ist schwer von Eriocrania cicatricella zu unterscheiden. Die Vorderflügel sind etwas weniger golden und die Fühler relativ gesehen länger (> 0,5 Vorderflügel-Länge) als bei E. cicatricella. Christof Zeller [Forum]

Männchen

1-2, ♂: Österreich, Oberösterreich, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

ZELLER (1851: 342-343) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1-2: Hainbuchen-Hain: Deutschland, Sachsen, Eisenberg bei Guttau, 157 m, 15. April 2013 (Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
3: Deutschland, Niedersachsen, Hameln, feuchtkühl-schattiges Bachtal an der Subeke, ca. 100 m, (verlassene) Minen an Corylus avellana (Hasel), 14. Mai 2016 (fot.: Tina Schulz) [Forum]
4-5, Minenfundort: Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattig-feuchter Waldbereich mit viel Corylus avellana (Hasel) und Carpinus betulus (Hainbuche), 24. April 2017 (Fotos: Tina Schulz)


Nahrung der Raupe

Die Raupen leben in der Regel an Hainbuchen, auch die Hasel wird häufig genannt, wobei darunter in der Regel die Gemeine Hasel gemeint ist. Josef Bücker [Forumsbeitrag 20. April 2020] weist aber darauf hin, dass die Art - dort wo der Baum angepflanzt wurde - die Baum-Hasel (Corylus colurna) genauso genutzt wird.
Auf der [Artseite auf bladmineerders.nl] finden sich zusätzlich Grünerle und Hopfenbuche; ob sich die Angabe zur Grünerle tatsächlich auf diese Art bezieht, oder ob hier nicht doch eine Verwechslung mit Eriocrania alpinella vorliegt, kann nicht entschieden werden.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Altgriechisch χρυσός = Gold, λεπίσ = Schuppe.


Andere Kombinationen


Taxonomie

AARVIK et al. (2017) kehren zur Kombination mit Eriocrania zurück und schreiben dazu: "The generic classification of Eriocraniidae is in accordance with the results of molecular studies by M. Mutanen (unpubl.)."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Eriocraniidae (Trugmotten)
EU M-EU 00049 Paracrania chrysolepidella (ZELLER, 1851) - Hainbuchen-Trugfalter art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 1, 2021 16:12 by Jürgen Rodeland
Search: