Phaulernis Rebeliella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Epermeniidae (Zahnflügelfalter)
EU M-EU 05297 Phaulernis rebeliella GAEDIKE, 1966



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Schweiz, St. Gallen, Weesen, Betlis, Originaletikett "Weesen Betlis 8.VI.48 a.L." (leg. und coll. Paul Weber ETH Zürich, det. R. Gaedike 1970, Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2, ♀: Slowenien, Kozina, Slavnik, 950 m, 21. Juni 2003 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Italien, Friuli Venezia Giulia, PN Prealpi Giulie, 450 m, 2. Juni 2005 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]


Beschreibung als Epermenia silerinella (nomen praeoccupatum)

REBEL (1916: 200-201) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Strenggenommen möglicherweise noch unbekannt. REBEL (1916) sammelte starke Indizien dafür, dass die Raupe in Blütenständen von Laser trilobum leben müsste.

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Synonyme


Nomenklatur

Phaulernis rebeliella GAEDIKE, 1966 ist nomen novum für Phaulernis silerinella (REBEL, 1915), nec ZELLER, 1868. — In der Fußnote am Schluss der Inhaltsangabe des Iris-Bandes 29 wird 1916 als Erscheinungsjahr des Heftes 4 angegeben, so dass der Name silerinella REBEL auf 1916 zu datieren ist.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Epermeniidae (Zahnflügelfalter)
EU M-EU 05297 Phaulernis rebeliella GAEDIKE, 1966 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 11, 2020 23:23 by Erwin Rennwald
Search: