Phragmataecia Castaneae

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Cossidae (Holzbohrer)
EU M-EU 04178 Phragmataecia castaneae (HÜBNER, 1790) - Rohrbohrer, Schilfrohrbohrer

1, ♀: Österreich, Burgenland, Illmitz, 23. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3, ♂: Österreich, Burgenland, Oggauer Heide; Salzwiesen, ausgedehnte Schilfflächen, Weiden- und Pappelsäume; am Licht 26. Mai 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Elmpt, 40 m, Armin Hemmersbach & Rudolf Bryner leg. ♀ am 12. Juli 1997 durch Lichtfang (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. e.o. & det. Rudolf Bryner [Forum]
5, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt Lüsekamp, 26. Juni 2008 (Freilandfoto: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach [Forum]
6-7, ♀: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, Lichtfang 15. Juni 2010 (fot. & det.: Michel Kettner) [Forum]
8, ♂ & 9, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, ca. 80 m, 25. Mai 2012, Tagfund (det. & Freilandfoto: Kathrin Jäckel) [Forum]
10, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Speyrer Rheinniederung, Philippsburg, Rheinschanzinsel, Rheindamm zwischen Wiesen und Auwald, 95 m, 18. Juli 2014, am Licht (det. & fot.: Friedrich von Ramin) [Forum]
11, ♂: Serbien, Srem, Carska swamp, Ecka, Special N. R. (Unesco prot.), 81 m, 25. Juni 2014, am Licht (det. & fot.: Zoran Bozovic), conf. Armin Hemmersbach [Forum]
12-14, ♀ & ♂: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Artlenburger Marsch, neben ehemaliger und stark zugewachsener Klei- und Sandentnahmestelle, 3 m, 1. Juni 2018, am Licht (Fotos: Frank Stühmer) [Forum]
15, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Artlenburger Marsch, neben ehemaliger und stark zugewachsener Klei- und Sandentnahmestelle, 3 m, 9. Juni 2018, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
16: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Marismas de Trebujena (Marsh), 2 m, 21. Mai 2021 (det. & Foto: Manuel Pozas) [Forum]


Kopula

1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, ca. 80 m, 25. Mai 2012, Tagfund (det. & Freilandfoto: Kathrin Jäckel) [Forum]


Raupe

1-2, halb erwachsene und erwachsene Raupe, 3 Vorpuppe: Schweiz, Zürich, Illnau-Effretikon, 515 m, leg. 21. April 1999 in Stengelbasis und Wurzelhals von letztjährigem Schilfrohr (Phragmites australis), 2 Falter geschlüpft am 16. Mai 1999 (Studioaufnahmen: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner [Forum]
4-5: Belgien, Sint-Gillis-Waas, 1 m, Raupe in Stängelbasis von Schilf ( Phragmites australis), 8. April 2020 (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)


jüngere Raupenstadien

1-3, verschiedene Individuen: Belgien, Sint-Gillis-Waas, 1 m, Raupe in Stängelbasis von Schilf ( Phragmites australis), 8. April 2020 (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)


Puppe

1: Daten s. Raupenbilder 1-2 (Studioaufnahmen: Rudolf Bryner), cult. e.l. & det. Rudolf Bryner


Ei

1: Daten s. Falterbild 4 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner


Befallsbild

1-2: Belgien, Sint-Gillis-Waas, 1 m, Befalls-Spuren an Schilf ( Phragmites australis), 8. April 2020 (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Ungarn, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Erstbeschreibung

HÜBNER (1790: 9, pl. I fig. C) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Biologie

Habitat

1-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Speyrer Rheinniederung, Philippsburg, Rheinschanzinsel, Rheindamm zwischen Wiesen und Auwald, 95 m, 18. Juli 2014 (fot.: Friedrich von Ramin) [Forum]
4-5: Deutschland, Niedersachsen, Elbmarsch, Umgebung Drage, 3 m, ehemalige Kleientnahmestelle, 26. Oktober 2014 (Foto: Dierk Baumgarten)


Nahrung der Raupe

Die Art ist ganz an Schilf gebunden.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„von castanea Kastanie.“
SPULER 2 (1910: 304R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Cossidae (Holzbohrer)
EU M-EU 04178 Phragmataecia castaneae (HÜBNER, 1790) - Rohrbohrer, Schilfrohrbohrer art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 13:11 by Jürgen Rodeland
Search: