Phymatopus Hecta

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Hepialidae (Wurzelbohrer)
EU M-EU 00078 Phymatopus hecta (LINNAEUS, 1758) - Heidekraut-Wurzelbohrer - Stirn bis Flügelspitze: 15 mm

1: Österreich, Niederösterreich, Hohe Wand (Ghf. Postl), Felsfluren, Gebüsch, Viehweiden, 900 m, 14. Juli 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer-Wald bei Mainz, 30. Mai 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
3, ♀: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Haspelmoor, 7. Juni 2000 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
4: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 12. Juli 2006 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
5, ♂ mit an der Tibia fächerförmig ausgebreiteten Duftschuppen: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Bubesheimer Forst, 480 m, 1. Juni 2009 (Foto Jürgen Quack), det. Jürgen Quack [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 20. Juni 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
7: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 20. Juni 2007 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
8, vor dem Abflug: Belgien, Plateau des Tailles (Prov. Luxemburg), 600 m, 5. Juli 2010 (Foto: Léo De Boeuf), det. Léo De Boeuf [Forum]
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Leutkirch, Allgäu, Fetzach-Taufachmoos, ca. 690 m, Weg an spirkenbestandenem Hochmoor, am Licht, 12. Juni 2011 (det. & fot.: Jörg Steiner), conf. Egbert Friedrich [Forum]
10: Deutschland, Sachsen, Hohwaldgebiet, 420 m, am Abend, 4. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
11: Deutschland, Niedersachsen, Nahe Bad Bederkesa, 4 m, am Rande eines Hochmoores, 14. Juni 2010 (fot.: Norbert Arndt), det. Uwe Geulen [Forum]
12, ♀: Deutschland, Schleswig-Holstein, Flensburg, Stiftungsland Schäferhaus, an einem Hang über einer sumpfigen Wiese, 7. Juli 2012 abends (Freilandfoto: Simon Heinberger), conf. Heidrun Melzer [Forum]
13, ♀ & 14, ♂ & ♀: Deutschland, Bayern, Kendlmühlfilze, ca. 530 m, 13. Juni 2011 (det. & Freilandfotos: Peter Ginzinger) [Forum]
15-16: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Mischwald, Waldweg, 35 m, 20. Juni 2010, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
17: Schweiz, Kanton Bern, Emmental, Arni, im Wald, 860 m, 25. Juni 2016, am Licht (fot. & det.: Ursula Beutler), conf. Thomas Fähnrich [Forum]


Kopula

1: Polen, Masuren, Feuchtgebiet, 18. Juni 2012, 21:30 Uhr abends (Freilandfoto: Helga Fichtner), det. Helga Fichtner & Heidrun Melzer [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Tuttlingen-Nendingen, Wiesenweg, 682 m, 29. Juni 2013, Tagfund (det. & fot.: Kerstin Schibor) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 9. Juni 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 822-823) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Hepialidae (Wurzelbohrer)
EU M-EU 00078 Phymatopus hecta (LINNAEUS, 1758) - Heidekraut-Wurzelbohrer art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 28, 2021 13:15 by Erwin Rennwald
Search: