1-2: Österreich, Niederösterreich, Seebenstein, 26. Mai 2003 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark (ehem. Munitionsdepot), Kescherfang, 13. Mai 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Rudolf Bryner [Forum]
4-5: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, Stausee, 47°30'57.88"N 13°56'30.07"E, 780 m, 8. Juli 2009 (Freilandfotos: Martin Semisch), det. Martin Semisch, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
6-8, ein ♂: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Authausen, große Waldlichtung mit Calluna vulgaris, Tagfang, 29. Mai 2010 (leg., det. & Studiofotos: Heidrun Melzer)
9: Fundort wie Bilder 6-8, 29. Mai 2010 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
10: Schweiz, Tessin, Monte Carasso, 1000 m, 4. Juli 2012 (Freilandfoto: André Mégroz), det. Thomas Guggemoos [Forum]
11: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg, 1050 m, Buchen-Mischwaldrand (det. & fot.: Hildegard Stalder), conf. Rudolf Bryner [Forum]
12-13 und 14: Deutschland, Baden-Württemberg, Nähe 88289 Waldburg, Hochmoor, ca. 680 m, 29. Mai 2014 (Freilandfotos: Jörg Döring), det. Heidrun Melzer [Forum]
15-16: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 14. Juni 2019 (Foto: Horst Pichler) [Forum]
1: Slowakei, Suchá Hora, 790 m, 23. Juni 2012 (Freilandfoto: Roland Štefanovič) [Forum]
1, ♂: Finnland, Päijät-Häme, Heinola, 3. Juli 1979 (fot: R. Siloaho), leg. Jukka Tabell
1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 14. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
Hinweis: Ein bis zum 18. März 2021 hier gezeigtes Weibchen-Genital der ssp. andalusica gehört nach Aufwertung des Taxons zur bona species zu Pleurota andalusica und wurde entsprechend verschoben.
CLERCK (1759: pl. 3 fig. 15) [Nach Digitalisat der Library of Congress, Catalog Number 10030405]
1, große Lichtung im Heidewald mit Calluna vulgaris: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Authausen, 29. Mai 2010 (Foto: Heidrun Melzer)
2: Slowakei, Suchá Hora, 790 m, 23. Juni 2012 (Foto: Roland Štefanovič) [Forum]
Die zuächst als Unterarten von P. bicostella geführten Taxa aragonella und andalusica wurden durch TABELL et al. (2021) zu bona species aufgewertet: Pleurota aragonella ist in Zentralspanien zu finden, Pleurota andalusica lokal in Südspanien.
(Autor: Erwin Rennwald)