Pleurota Pyropella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02341 Pleurota pyropella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

1: Österreich, Niederösterreich, Wiener Neustadt, 26. Mai 2004
2: Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, 25. Mai 2005 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník-Krivín, 280 m, 30. April 2014 (det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
4-5: Serbien, Kupinovo, Nationalpark Obedska Bara, 79 m, zwischen Waldrand und Gebüsch, 25. Mai 2014, Lichtfang (fot.: Zoran Bozovic), det. Alexandr Zhakov [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂ (Spannweite 22 mm): Slowakei, Štiavnické Vrchy, Kozárovce, 220 m, 8. Mai 2002 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Genitalien

Männchen

1-3, ♂: Daten siehe Diagnosebild 1 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Vergleich: Pleurota pyropella & Pleurota proteella



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

DENIS & SCHIFFERMÜLLER (1775: 137, Fußnote **): „Dieser Namen ist von den rothfunkelnden Augen des lebenden Thieres.“


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) gibt es aus Deutschland nur sehr alte Angaben (vor 1900) aus Bayern und Brandenburg sowie eine ebenfalls ältere Angabe (vor 1980) aus dem Saarland.

HASLBERGER & SEGERER (2016) führen die Art in ihrer “Liste der für Bayern zweifelhaften Arten”.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02341 Pleurota pyropella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 26, 2021 18:03 by Erwin Rennwald
Search: