Noch unbekannt! KLIMESCH (1992) schreibt: "PINKER fing die neue Art ausschließlich am Licht (Mischlichtlampe) am Rande oder im Bereich der Laurisilva. Mit Rücksicht auf die nahe Verwandtschaft der P. friesei mit der an Fraxinus excelsior lebenden, hauptsächlich in Europa verbreiteten P. fraxinella kann vielleicht angenommen werden, daß als Futterpflanze der P. friesei eine der im Lorbeerwald verbreiteten Oleaceen, nämlich Jasminum barrelieri oder Notolaena excelsa in Betracht kommen könnte."
Locus typicus: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Güimar.