1, ♂: Schweiz, Waadt, Yvonand, 438 m, e.o. 31. Mai 1993, leg. & cult. Peter Hättenschwiler (Foto: Rudolf Bryner), det. Peter Hättenschwiler
2, ♂: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, leg. Raupe 6. Mai 2006, e.l. 25. Juni 2006 (Foto: Ingrid Altmann), cult. Ingrid Altmann [Forum]
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, 3. Juni 2009 (Foto: Gabi Krumm), det. Wilfried Arnscheid [Forum]
4, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, Gebiet Moosweiher-Mooswald, Raupe an Rinde, e.l. 15. Mai 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Wilfried Arnscheid [Forum]
5-6, frisch geschlüpftes ♂ mit Sack und Exuvie: Deutschland, Baden-Württemberg, Langenburg, 450 m, Hauswand bei Garten, Abendfund, 4. Juni 2018 (Foto: Bernd Kunz), det. Uwe Knorr, conf. Julian Bittermann [Forum]
1, ♀: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Dieberg, Raupenfund 25. April 2009, Falter 29. Mai 2009 (Studiofoto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Helmut Kolbek [Forum]
2, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serpuchow, Stadt Puschtschino, 26. Juni 2012, Tagfund (det. & fot.: Ilya Ustyantsev), conf. Julija Lowtzova [Forum]
1, Raupensack: Österreich, Niederösterreich, 3,5 km E St. Egyden Bhf., Wiese + kl. Bach in Wald, Forsthaus, 310 m, 4. April 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Hättenschwiler
2, Raupensack: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 14. April 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
3-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 m, Siedlungsgebiet in Ortsrandlage, in 5 Meter Höhe außen an Badfenster hochlaufend, 17. Mai 2009, (Fotos: Jutta Bastian), det. Wilfried Arnscheid [Forum]
5-6: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, 9. Mai 2009 (Fotos: Gabi Krumm), det. Wilfried Arnscheid [Forum]
7-8: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Dieberg, 25. April 2009 (Studiofotos: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Helmut Kolbek [Forum]
9: Österreich, Bundesland Salzburg, Salzburg-Süd, Rand eines Auwalds, 15. Mai 2012 (manipuliertes Freilandfoto: Thomas Rupp), conf. Wilfried Arnscheid [Forum]
10: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, Gebiet Moosweiher-Mooswald, an Rinde, Mai 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Wilfried Arnscheid [Forum]
1, Exuvie: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, leg. Raupe 6. Mai 2006, e.l. 25. Juni 2006 (Foto: Ingrid Altmann), cult. Ingrid Altmann [Forum]
1, ♂: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, 30. Oktober 2011, Raupensack aus Bodenstreu, e.l. 7. März 2012 (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
ZELLER (1839: 283) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Raupen klettern im Frühjahr an Baumstämmen hoch und sind in geeigneten Laubmischwäldern oft in großer Zahl zu finden.
„betula Birke, nach dem Vorkommen in Birkenwaldungen.“
SPULER 2 (1910: 184L)