Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Psychidae (Echte Sackträger)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
00873
Proutia comitella (BRUAND, 1853) - Gitternetz-Sackträger
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Heidenberg 5 km SE Pitten, bodensaure Wälder, v.a. Rotföhren, 580 m, 27. Mai 2005
2-3, ♂: Österreich, Niederösterreich, Ofenberg, Mischwald, feuchte und trockene Felsen, 600 m, 5. November 2003 (Fotos 1-3: Peter Buchner), det. Peter Buchner
Diagnose
Männchen
1-3, ♂: Österreich, Tirol, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
BRUAND in COQUAND (1853: 96-98, pl. II fig. 60, pl. III fig. 70) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„comis freundlich, gefällig.“
SPULER 2 (1910: 183R)
Andere Kombinationen
- Psyche comitella BRUAND, 1853 [Originalkombination]
- Bruandia comitella (BRUAND, 1853)
- Anaproutia comitella (BRUAND, 1853) [bis ARNSCHEID & WEIDLICH (2017) übliche Kombination]
Literatur
- ARNSCHEID, W.R. & M. WEIDLICH (2017): Psychidae. In: KARSHOLT, O., MUTANEN, M. & M. NUSS [edit.]: Microlepidoptera of Europe. Volume 8: 1-423; Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: COQUAND [Prés.] (1853): Séance du 23 février 1853. Mémoires de la Société d'émulation du Doubs. Deuxième série 3: 17-127, pl. I-III. Besançon (Outhenin-Chalandre fils).
- HÄTTENSCHWILER, P. (1997): Bruandia comitella. In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 238-239. Egg (Fotorotar AG).
- SAUTER & HÄTTENSCHWILER (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. - In: Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Psychidae (Echte Sackträger)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
00873
Proutia comitella (BRUAND, 1853) - Gitternetz-Sackträger art-mitteleuropa