Psamathocrita Osseella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03304 Psamathocrita osseella (STAINTON, 1861)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2, ♂: Frankreich, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung"


Erstbeschreibung

STAINTON (1861: 87) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„osseus beinfarben.“
SPULER 2 (1910: 192L)


Andere Kombinationen


Faunistik

Locus typicus ist "Yedmandale and Forge Valley near Scarborough" (Großbritannien, Grafschaft North Yorkshire).
Die Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] akzeptiert Meldungen aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Italien, Rumänien, Ukraine, sowie dem zentralen und südlichen Bereich des europäischen Teils von Russland; Angaben aus anderen Ländern (Österreich, Bulgarien, Korsika) werden stark angezweifelt.
GAEDIKE & HEINICKE (1999) führen die Art für Deutschland aus Sachsen, mit Altangaben auch aus Thüringen und Niedersachsen an. GRAF et al. (2001: 93) untersuchten die angeblichen Funde aus Sachsen und folgerten: "Psamathocrita osseella (Stainton, 1860): Die Belegexemplare dieser Art erwiesen sich als eine Fehldetermination von M. suffusella. P. osseella ist damit nicht aus Sachsen nachgewiesen". GAEDIKE et al. (2017) führen in der Folge nur noch die alten Daten für Thüringen und Niedersachsen weiter. Über deren Zuverlässigkeit weiß ich nichts.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03304 Psamathocrita osseella (STAINTON, 1861) diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 2, 2021 15:47 by Michel Kettner
Search: