1: Zypern, Distrikt Paphos, Marathounta, 380 m, 16. Mai 2010, am Licht (leg., det. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
2-3 und 4-5, zwei ♂♂: Zypern, Umg. Paphos, Kelokedara, 710 m, 1. April 2013, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
6, ♂: Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, 6. April 2013, Lichtfang (leg., det. & Foto: Egbert Friedrich)
7, ♀ (Muttertier der unten dokumentierten Eizucht): Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, 6. April 2013, Lichtfang (leg., det. & Foto: Egbert Friedrich)
8-9, ♂, und 10-11, ♀: Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, e.o. Zucht, Weibchen: 6. April 2013, Lichtfang (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich) [Forum 2-9]
1-2: Zypern, nordwestlich Paphos, Akamas-Halbinsel, Aspros-Tal, 60 m, am 9. April 2013 von Genista fasselata geklopft (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-13, fünf verschiedene Exemplare: Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, e.o. Zucht, Weibchen: 6. April 2013, Lichtfang (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich) [Forum 1-13]
1-3: Zypern, nordwestlich Paphos, Akamas-Halbinsel, Aspros-Tal, 60 m, Raupe am 9. April 2013 von Genista fasselata geklopft (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
4-7: Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, e.o. Zucht, Weibchen: 6. April 2013, Lichtfang (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich) [Forum 1-7]
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10 und 11-12, sechs ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6, 7-8 und 9-10, fünf ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, Lichtfangplatz: Zypern, Umg. Polis, südöstlich Gialia, 250 m, 6. April 2013 (Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
Nach der [Fauna Europaea] ist die Art ein Zypern-Endemit. Daneben fliegt auf der Insel auch die weiter verbreitete Pseudoterpna coronillaria axillaria. (Egbert Friedrich)
REBEL (1939: 531) benannte das Taxon als „Pseudoterpna coronilleria [sic, recte: coronillaria] [...] ab. rectistrigaria“. Wegen der Bezeichnung als Aberration ist es unter seiner Autorschaft im Sinne des ICZN infrasubspezifisch und damit nicht verfügbar. WILTSHIRE (1948: 81) erhob es in den Rang einer bona species.