Psyche Casta

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Psychidae (Echte Sackträger)
EU M-EU 00877 Psyche casta (PALLAS, 1767) - Kleiner Rauch-Sackträger

Männchen

1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Garten, vom folgenden ♀ angelockt, 6. Juni 2005
2, ♂: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, am Licht, 14. Juni 2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
3, ♂: Deutschland, Hessen, Südhessen, Otzberg, häuslicher Garten, 200 m, 1. Juni 2008 (Freilandfoto: Stefanie Hamm), det. Stefanie Hamm, conf. Daniel Bolt [Forum]
4, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, NSG Furlbachtal, 7. Juni 2016 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht)
5, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Juni 2016 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, ex larva, leg. 16. Mai 2005 (Fotos: Dietmar Laux)
2, ♀: Deutschland, Hessen, Südhessen, Otzberg, häuslicher Garten, 200 m, Juni 2007 (Freilandfoto: Stefanie Hamm), det. Stefanie Hamm, conf. Daniel Bolt [Forum]
3-6, ♀: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, e.l. 1. Juni 2009 (Studiofotos: Sabine Flechtmann), det. Dr. Detlef Kolligs und Dierk Baumgarten [Forum]
7-8, ♀ beim Eierlegen und 2 1/2 Stunden später nach vollbrachtem Lebenswerk: Schweiz, Bern, Biel, 520 m, 14. Mai 2011 (det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]


Balz und Kopula

1-2, Kopula: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Garten, 6. Juni 2005 (Fotos: Dietmar Laux)
3-5, Balz und Kopula: Schweiz, Bern, Biel, 520 m, 14. Mai 2011, 6:46 bis 6:57 Uhr (det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]


Raupe

1: Larve im Raupensack: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Garten, 16. Mai 2005 (Foto: Dietmar Laux) [Forum]
2: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 22. Mai 2008 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
3: Deutschland, Hessen, Südhessen, Otzberg, häuslicher Garten, 200 m, am 9. Mai 2008 (Freilandfoto: Stefanie Hamm), det. Stefanie Hamm, conf. Daniel Bolt [Forum]
4-5: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, an der Glasverschalung einer Bushaltestelle direkt an einem artenreichen, siedlungsnahen Gehölzstreifen, Sacklänge 10 mm, 6. Mai 2009 (Studiofotos: Sabine Flechtmann), det. Dr. Detlef Kolligs und Dierk Baumgarten [Forum]
6: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 18. Mai 2009 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Dr. Detlef Kolligs und Dierk Baumgarten [Forum]
7-8: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg, 1050 m, 9. Mai 2013 (det. & fot.: Hildegard Stalder), conf. Daniel Masur [Forum]
9, Jungraupe: Bayern, Babenhausen, Laubwaldrand, 600 m, auf Eberesche, 4. Juli 2018 (Foto: Achim Buhani), det. Daniel Bartsch [Forum]


Raupensack ausgemessen

1: Österreich, Orth / Donau nahe Wien, Mitte Juni 2005 (Foto: Florian Bodner), det. Michael Kurz [Forum]


Puppe

1-3, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, 32 m, 24. April 1991 (det. & fot.: Karl Rasch) [Forum]
4-6, ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, 32 m, 12. April 1989 (det. & fot.: Karl Rasch) [Forum]


Ei

1-2, Eigröße 0,75x0,5 mm: Italien, Brixen, 560 m, 10. Juni 1992 (det. & fot.: Karl Rasch) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Finnland, Uusimaa, Lohja, 30. Juni 1961 (fot: Pekka Malinen, kleine Bilder redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. H. Krogerus, coll. LTKM
2-3, ♂: Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich)

Das Weibchen ist daran zu erkennen, dass das erste Brustglied und der Kopf dunkelbraun gefärbt sind, bei Psyche crassiorella hingegen hellcremig. Beim Männchen müsste man die Anzahl Fühlerglieder zählen. (Weniger als 21 = Psyche casta, mehr = Psyche crassiorella) [Daniel Bolt] und [Oliver Rist].


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Juni 2017 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum] und [Falterfoto im Forum]


Erstbeschreibung

PALLAS (1767) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]

Wir geben hier die ganze Publikation wieder, weil sich der auf 435 beginnende Text zu Phalaena casta differentialdiagnostisch an die Beschreibung anderer Psychiden anfügt.



Biologie

Habitat

1, Buchen-/ Mischwald: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg, 1050 m, 9. Mai 2013 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„castus keusch.“
SPULER 2 (1910: 184L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Nomenklatur

Das Name wird von PALLAS (1767: 437) im Fließtext dekliniert eingeführt: „Triviale autem nomen Phalaenae castae meretur.“ Nach dem ICZN gilt in solchen Fällen der Nominativ Singular als valider Name.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Psychidae (Echte Sackträger)
EU M-EU 00877 Psyche casta (PALLAS, 1767) - Kleiner Rauch-Sackträger art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 28, 2021 9:21 by Erwin Rennwald
Search: