1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, 4. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Forbach-Gausbach, Alte Gausbacher Straße, Lichtfang (1. Forumstreffen), 29. Juli 2005 (Studiofoto: Jürgen Rodeland)
3-4: Deutschland, Bayern, östlich von Moosburg, Rand des Isarauwaldes, 1. Mai 2003 (Fotos: Heinrich Vogel), det. Ingrid Altmann & Christian Tolasch [Forum]
5, ♂: Deutschland, Sachsen, Oberholz (bei Großpösna), Mischwald, Raupe an Eiche 22. Juli 2006, e.l. 2. April 2007 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer) [Forum]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, 6. Mai 2008 (Studiofoto: Dietmar Laux), Lichtfang mit Axel Steiner [Forum]
7: Schweiz, Graubünden, Unterengadin-Ramosch-Resgia, 1090 m, 29. Juni 2008 (Studiofoto: Ernst Gubler), det. Uwe Geulen [Forum]
8, ♀: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 17. Juli 2009 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Sabine Flechtmann [Forum]
9: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, ca. 690 m, am Licht, 29. Juli 2011 (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
10-11: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Waldlichtung, Raupenfund an Birke am 13. August 2011, e.l. 15. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
12: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 10. August 2011, am Licht (det. & fot.: Hans-Peter Deuring) [Forum]
13: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Kiesgrube, ca. 680 m, 8. Mai 2013, am Licht (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
14: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Großenbaum, 1. Juni 2014 (det. & fot.: Willi Wiewel) [Forum]
1: Deutschland, Hamburg, Parkanlage, 6. Mai 2008 (Freilandfoto: Renate Ridley), conf. Stefan Ratering & Hans Moser [Forum]
2: Deutschland, Thüringen, Jena, 6. Mai 2011 (fot.: Holger Wiedemann), det. Renate Ridley [Forum]
1, in Abwehrstellung: Deutschland, Sachsen, Oberholz (bei Großpösna), Übergang zwischen Mischwald und Schonung, an Eiche, 22. Juli 2006 (manipuliertes Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer [Forum]
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, gefunden an Hasel, 4. Oktober 2006 (Studiofoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
3: Deutschland, Niedersachsen, Höver/Gaim bei Hannover, e.l. 28. September 2006 an Buche (Studiofoto: Thomas Fähnrich), cult. & det. Thomas Fähnrich [Forum]
4: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, 18. September 2008, (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Renate Ridley [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Krailling, an Stieleiche, Quercus robur, 23. August 2009 (Foto: Markus Welz), det. Karola Winzer [Forum]
6-7: Deutschland, Baden-Württemberg, 89601 Schelklingen, ca. 540 m, an Salix caprea, 26. Oktober 2013 (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
8-10: Dänemark, Jutland, Grenaa, 10 m, etwa 2 km von der Küste, an Betula pendula, 1. Oktober 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
11: Deutschland, Baden-Württemberg, 89601 Schelklingen, ca. 540 m, an Salix caprea, 3. Oktober 2013 (det. & Freilandfoto: Jörg Döring) [Forum]
1-2, Jungraupe: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Waldlichtung, an Birke, 13. August 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
3-4, L2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Torfhaus (bei Eilenburg), an Weide, 3. September 2006 (Studiofoto am 5. September 2006: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer [Forum]
5, L1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Birgelen, nach Lichtfang im Mischwald am 8. Juni 2006 Weibchen zur Eiablage gebracht (Foto am 21. Juni 2006: Claudia Mech) [Forum]
1-2: Deutschland, Hamburg, Fischbek bei Hamburg, Mischwald, 23. September 2007 (Studiofotos: Renate Ridley), cult. & det. Renate Ridley [Forum]
3-5: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Waldlichtung, Raupenfund an Birke am 13. August 2011, 10. September 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Birgelen, nach Lichtfang im Mischwald am 8. Juni 2006 Weibchen zur Eiablage gebracht (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 30. Juni 2006, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, Genitalpräparat eines im Forum angefragten ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Totfund in Spinnennetz, 9. August 2018 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Peter Schmidt [Forum]
2, ♂: Großbritannien, Schottland, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
LINNAEUS (1758: 507) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Großenbaum, 1. Juni 2014 (fot.: Willi Wiewel) [Forum]
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Bargen, Waldrand, 2 m, 1. September 2020, Tagfund auf Eiche (Freilandfoto: Sigurd Rank) [Forum]
camelina: „von camelus gebildetes Wort, wegen des Aussehens des sitzenden Schmetterlings.“
SPULER 1 (1908: 99R)